Startseite Ost - Akkordeon

Agenturdienst

Der epd-Landesdienst Ost berichtet aus Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Gesteuert wird der Dienst vom Berliner Büro aus, das seinen Sitz im Pressehaus am Schiffbauerdamm hat, im Herzen der Bundeshauptstadt. In allen östlichen Bundesländern unterhält der epd Büros, aus denen Redakteure und Korrespondenten berichten. Von hier aus beliefert der Landesdienst nahezu alle regionalen Tageszeitungen in Ostdeutschland, überregionale Kunden, den öffentlich-rechtlichen Rundfunk, Pressestellen sowie Institutionen wie Landtage und Landesregierungen mit aktuellen Meldungen, Hintergründen und Features.

Herausgeber von epd Ost ist der Evangelische Presseverband Ost e.V., der am 30. August 1990 durch Vertreter von elf evangelischen Landes- und Freikirchen in Berlin gegründet wurde und der heute folgende Mitglieder hat: Evangelische Landeskirche Anhalts, Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens, Evangelische Kirche in Mitteldeutschland, Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik gGmbH. Der gemeinnützige Verein wird von der Mitgliederversammlung und einem fünfköpfigen Vorstand geleitet, an dessen Spitze Bischof Christian Stäblein (Berlin) steht.

Auf dem Gebiet des Landesdienstes liegen unter anderem Luthers Lebens- und Wirkungsstätten Wittenberg, Eisleben und Erfurt sowie Eisenach mit der Wartburg. Die Geschichte der Reformation gehört für epd Ost ebenso zum Themenspektrum wie die Gegenwart kirchlichen Lebens in einem Umfeld, das nach 40 Jahren DDR stark säkularisiert ist. Hinzu kommen die Themenbereiche Ethik, Soziales, Menschenrechte, Entwicklung, Umwelt, Kultur und Medien. epd Ost wurde 1990, im Jahr der deutschen Einheit, gegründet. Die jüngste Geschichte - insbesondere die Zeit der deutschen Teilung, aber auch die Erinnerung an die Orte der NS-Diktatur - sind ein besonderer Schwerpunkt unseres epd-Landesdienstes.

epd-Ost-Tagesdienst

Der epd-Ost-Tagesdienst erscheint sechs Mal pro Woche und bietet einen vollständigen Überblick über aktuelle Ereignisse und Entwicklungen in Ostdeutschland. Als tägliche Mail (sonntags bis freitags) kostet er monatlich 18,00 Euro.

Wochenspiegel (Ausgabe Ost)

Der Wochenspiegel Ausgabe Ost, der in digitaler Form das aktuelle Material des Landesdienstes Ost und der Zentralredaktion enthält, kostet monatlich als wöchentliche Mail (montags) 6,20 Euro.

Themen
Kirche
Soziales
Gesellschaft
Kultur
Umwelt
Die diakonischen Pfeifferschen Stiftungen gehen einen weiteren Schritt im laufenden Insolvenzverfahren in Eigenregie. Wie die Stiftungen am Dienstag in Magdeburg mitteilten, hat zum 1. April das Hauptverfahren zur Sanierung begonnen. Parallel dazu trete das laufende… ...
Das Erzbistum Berlin plant im Haushalt 2025 Mehrausgaben von mehr als zwölf Millionen Euro gegenüber dem Vorjahr. Insgesamt seien in diesem Jahr Einnahmen und Ausgaben von knapp 312,8 Millionen Euro vorgesehen, teilte das Erzbistum am Dienstag in Berlin mit. Einen… ...
Die Evangelische Landeskirche Anhalts unterstützt die Sanierung von 13 Kirchengebäuden mit insgesamt 200.000 Euro. Wie die Landeskirche am Dienstag in Dessau-Roßlau mitteilte, werden die Projekte jeweils mit Beträgen zwischen 1.250 und 40.000 Euro unterstützt. Hinzu… ...
Die Bundeswehr hat eine Kampagne zur Früherkennung von Posttraumatischen Belastungsstörungen (PTBS) bei Soldatinnen und Soldaten gestartet. Mithilfe eines neu entwickelten Online-Fragebogens sollen Angehörige von betroffenen Soldaten erste Hinweise auf eine… ...
Die Direktorin des Maecenata Instituts für Philantropie und Zivilgesellschaft, Siri Hummel, hat Kulturvereine aufgerufen, sich frühzeitig um den ehrenamtlichen Nachwuchs zu kümmern. Es sei nicht gesagt, dass die geburtenstarken Jahrgänge, die „Boomer“, die jetzt in… ...
Die Landesarbeitsgemeinschaft der Straffälligenhilfe in Thüringen fordert einen Ausbau von Notunterkünften und Wohnprojekten zur Unterbringung ehemaliger Strafgefangener nach ihrer Haftentlassung. Die bisherigen Förderprogramme für solche Wohnraumprojekte und… ...
Sachsen verzeichnet für 2024 einen weiteren Anstieg an Gewaltdelikten und zugleich immer jüngere Tatverdächtige. Zudem ist laut polizeilicher Kriminalstatistik die politisch motivierte Kriminalität drastisch angestiegen. Im vergangenen Jahr seien in diesem Bereich 8… ...
Die Initiatoren des Bauprojekts „Drei-Religionen-Kita-Haus“ wollen trotz Streichung der Fördergelder durch den Berliner Senat an ihrem Ziel einer interreligiösen Kita langfristig festhalten. Wie der Evangelische Kirchenkreis Berlin Stadtmitte am Montag mitteilte,… ...
Kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs drangen Anfang April 1945 Einheiten der US-Armee auf der Suche nach hochrangigen Nationalsozialisten in das Jonastal in Thüringen vor. Ihr Befehlshaber war General George S. Patton (1885-1945). Was er dort südlich von Arnstadt… ...
Anlässlich seines 220. Geburtstages präsentieren die Klassik Stiftung Weimar und die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten von Mittwoch an das Wirken von Hans Christian Andersen (1805 -1875) in Weimar. Die Doppelausstellung in Schloss Tiefurt und dem Kirms-… ...
Die Klassik-Stiftung Weimar hält trotz der Streichung von Fördergeldern an den Planungen für die Sanierung des Goethehauses ohne Abstriche fest. Ausgehend von der genehmigten Gesamtplanung müsse dann entschieden werden, was verzichtbar sei, sagte… ...
In der europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 wird am Mittwoch die „Werkschau - Made in Sachsen“ eröffnet. Die Ausstellung präsentiert rund 100 Produkte, Projekte und Dienstleistungen aus der sächsischen Kultur- und Kreativwirtschaft, wie das sächsische… ...
Naturschützer kritisieren die Pläne der Thüringer Koalitionsfraktionen, die bislang strengstens geschützten Wölfe bundesweit in das Jagdrecht aufzunehmen. Der Antrag an den Thüringer Landtag sei eine „plumpe Panikmache“ erklärte der Landesvorsitzende des… ...
Als Beitrag zum Klimaschutz wird das Sernitzmoor bei Angermünde im Osten Brandenburgs renaturiert. Zum Auftakt am Dienstag erklärte Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne), das Vorhaben sei ein Leuchtturmprojekt, das natürlichen Klimaschutz und nachhaltige… ...
Ein Wegfall des Deutschlandtickets dürfte einer Umfrage zufolge zu einer Ausweitung des Autoverkehrs führen. In der am Dienstag veröffentlichten bundesweiten Erhebung des Meinungsforschungsunternehmens Civey gaben 42 Prozent der Befragten an, sie würden bei einer… ...
epd Bild
epd bild

Tagesaktuelle Bilder, Themenfotos und Reportagefotografie: epd bild bietet mehr als 250.000 Motive. Recherche und Gastzugang ohne Anmeldung kostenlos.

epd Archiv
epd Archiv

Agentur und Fachdienste: Das digitale epd Archiv ermöglicht die Recherche über mehr als 700.000 Texte seit dem Jahr 1996.