![s:75:"Tom Buhrow und Katrin Vernau nach Vernaus Wahl zur Intendantin im Juni 2024";](/sites/default/files/schwerpunktartikel/S250212018L-1.jpg)
Die neue WDR-Intendantin Katrin Vernau erhält eine jährliche Vergütung von 348.000 Euro. Sie bekomme „keine weiteren Zahlungen wie Urlaubs- oder Weihnachtsgeld oder Aufwandsentschädigungen“, teilte der WDR dem Evangelischen Pressedienst (epd) auf Anfrage mit. Vernaus Vorgänger Tom Buhrow erhielt 2023 inklusive der Sachbezüge und Aufwandsentschädigungen 427.800 Euro und war damit Top-Verdiener unter den ARD-Intendanten. Diese Position hat nun SWR-Intendant Kai Gniffke, der 2023 auf eine Gesamtvergütung von 404.480 Euro kam.
Die Zahlen für 2024 wurden noch nicht veröffentlicht. Vernau ist seit Beginn dieses Jahres Nachfolgerin von Buhrow. Wie der WDR weiter mitteilte, erhält sie eine Bahncard für die 1. Klasse, die sie auch privat nutzen darf. Vernau hatte Anfang Januar in einem Interview erklärt, sie bekomme rund 20 Prozent weniger Gehalt als Buhrow. Diese Reduzierung sei bereits im Bewerbungsverfahren mitgeteilt worden. Der WDR-Verwaltungsrat, der den Dienstvertrag abschließt, hatte frühzeitig erklärt, die künftige Intendantenvergütung „deutlich unterhalb“ der bisherigen anzusetzen.
Keine Vergütung für Tätigkeiten in Aufsichtsgremien
Bei Buhrow kamen nach WDR-Angaben noch 6.000 Euro für Tätigkeiten in Aufsichtsgremien von WDR-Beteiligungen hinzu. Vernau erhalte hingegen keine Vergütung „für Tätigkeiten in Aufsichtsräten in ihrer Rolle als Intendantin“, erklärte der Sender. Diese Bezüge gingen „in voller Höhe an den WDR“. Ob Vernau freiwillig auf den Betrag von 6.000 Euro verzichtet oder der WDR-Verwaltungsrat dies festgelegt hat, ist nicht bekannt. Zum Verhandlungsprozess wollte sich der WDR nicht äußern.
Für die übrigen Mitglieder der Geschäftsleitung bleibt es laut WDR bei der bisherigen Regelung. Demnach dürfen die Direktoren weiterhin 6.000 Euro pro Person und Jahr an Bezügen für Tätigkeiten bei WDR-Beteiligungen behalten. Was über dieser Grenze liegt, muss an den WDR abgeführt werden.
Als Intendantin gehört Vernau weiterhin - wie zuvor als WDR-Verwaltungsdirektorin - den Aufsichtsräten der WDR Mediagroup und der ARD-Tochter Bavaria Film an. Die Mitglieder dieser Gremien erhalten Vergütungen. Vernau ist als WDR-Intendantin unter anderem auch Mitglied im Aufsichtsrat der SportA, der gemeinsamen Sportrechte-Agentur von ARD und ZDF, und im Verwaltungsrat des Deutschlandradios.