Der Deutsche Kinderhospizverein (DKHV) macht mit dem bundesweiten Tag der Kinderhospizarbeit am 10. Februar auf die Situation lebensverkürzend erkrankter Kinder und deren Familien aufmerksam. An den über 30 Standorten des DKHV informieren haupt- und ehrenamtliche Mitarbeitende über die Angebote der Kinder- und Jugendhospizarbeit, wie der Verein in Olpe ankündigte. Als Zeichen der Solidarität mit den Betroffenen dienen grüne Bänder, die man an die Kleidung oder ans Auto binden kann.
Erste Veranstaltungen finden demnach bereits am kommenden Wochenende statt, zum Beispiel in Dresden: Dort wird für Freitag um 18 Uhr zu einer Andacht in der Frauenkirche eingeladen und am Samstag um 11 Uhr zu einer musikalischen Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. Auch in Bonn ist der Tag der Kinderhospizarbeit bereits am Sonntag angesetzt. In Nordrhein-Westfalen wird der Aktionstag am Montag unter anderem in Paderborn, Düsseldorf, Hamm und Olpe begangen.
In Wuppertal lädt das Bergische Kinder- und Jugendhospiz Burgholz gemeinsam mit dem ambulanten Kinderhospizdienst der Caritas und dem Bergischen Familientrauerzentrum am Sonntag zu einer besonderen Veranstaltung mit dem „Fight Club Wuppertal“ ein. Unter dem Motto „... gemeinsam boxen wir uns durchs Leben“ steht eine Infoveranstaltung inklusive eines kostenlosen Boxworkshops auf dem Programm. Aufgeteilt in zwei Gruppen (Kinder ab 8 Jahren und Erwachsene) führen die Profis des Fight Clubs von 11 Uhr bis 14 Uhr Trainingseinheiten durch. Währenddessen können sich Interessierte an Ständen über die Familientrauerarbeit und die Kinderhospizarbeit informieren.
Der Kinderhospizverein wurde im Februar 1990 von betroffenen Familien gegründet. Er ist nach eigenen Angaben Wegbereiter der Kinderhospizarbeit in Deutschland und unterhält selbst ambulante Kinder- und Jugendhospizdienste an mehr als 30 Standorten in Deutschland. Zudem bietet er jährlich mehr als 50 Seminar-, Begegnungs- und Bildungsangebote für betroffene Familien, ehrenamtliche Begleiter und Interessierte an. Der erste bundesweite Tag der Kinderhospizarbeit fand im Jahr 2006 statt.