Bethels langjähriger Finanzvorstand Norden in Ruhestand verabschiedet
Rainer Norden im Jahr 2016
Bethel-Vorstand Rainer Norden im Jahr 2016
Bielefeld (epd).

Der langjährige Bethel-Finanzvorstand Rainer Norden ist von den v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel den Ruhestand verabschiedet worden. Der heute 68-Jährige habe die Entwicklung Bethels geprägt, erklärte Bethel in Bielefeld. Norden war unter anderem Finanzvorstand und Stellvertretender Vorstandsvorsitzender der v. Bodelschwinghschen Stiftungen sowie Aufsichtsratsvorsitzender des heutigen Evangelischen Klinikums Bethel.

Der Bethel-Vorstandsvorsitzende Ulrich Pohl erklärte, ein großes Anliegen von Norden sei es in 29 Jahren gewesen, sich für die Menschen in Bethel einzusetzen, Gleichstellung zu ermöglichen sowie Wohnraum und Freizeitmöglichkeiten zu schaffen. „Dafür danken wir Ihnen von Herzen“, sagte Pohl.

Der Ökonom begann 1996 als Leiter der Stabsstelle Controlling in Bethel. Bis 2010 habe Norden zusammen mit dem Theologischen Geschäftsführer Pastor Johannes Feldmann aus Lobetal die neue Region Berlin-Brandenburg und die Eingliederung der Stiftung Lazarus sowie später der Stiftung Evangelisches Diakoniewerk Königin Elisabeth (EDKE) in den Verbund Bethels organisiert. Seit 2010 war Norden Mitglied im Gesamtvorstand Bethels, seit 2017 war er zudem Stellvertreter des Vorstandsvorsitzenden Pohl.

2012 wurde Norden Geschäftsführer des heutigen Evangelischen Klinikums Bethels. 2019 wurde er dort Aufsichtsratsvorsitzender. Zusammen mit Pastor Pohl habe er Bethels größtes Spendenprojekt, den Bau des neuen Kinderzentrums Bethel, zur Chefsache gemacht, hieß es. Nachfolger Nordens als Finanzvorstand ist der Wirtschaftswissenschaftler Christoph Nolting.

Norden appellierte zu seinem Abschied an die Politik, dem immer nur behaupteten Bürokratieabbau endlich Taten folgen zu lassen. An seine Nachfolger im Vorstand gerichtet sagte er, Bethel müsse auf Sicht fahren. Bethel sei jedoch gut aufgestellt, um den Wandel zu gestalten.

Die v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel mit Hauptsitz in Bielefeld sind eines der größten diakonischen Unternehmen Europas. In den Einrichtungen in acht Bundesländern sind rund 24.000 Mitarbeitende tätig. Das Spektrum reicht von Jugendhilfe, Behindertenhilfe, Wohnungslosenhilfe und Altenhilfe bis zu Akutkrankenhäusern. Standorte sind in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Bremen, Rheinland-Pfalz, Berlin, Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt.