Völklinger Hütte hat gestohlenes Warnschild wieder
s:91:"Die Völklinger Hütte ist ein ehemaliges Eisenwerk im Saarland. Es wurde 1986 stillgelegt.";
Die Völklinger Hütte ist ein ehemaliges Eisenwerk im Saarland. Es wurde 1986 stillgelegt.
Völklingen (epd).

Ein im November 2024 gestohlenes, historisches Warnschild ist wieder im Besitz der Völklinger Hütte. „Wir sind froh und hoffen, dass solch eine Art von Vandalismus nicht mehr vorkommt“, sagte Generaldirektor Ralf Beil dem Evangelischen Pressedienst (epd). Es sei leicht beschädigt und werde nun mit Sicherheitsglas wieder neu angebracht.

Ursprünglich hing es direkt am Hauptbesucherweg und warnte Hüttenarbeiter vor dem Druckluftanschluss. Konkret steht auf dem Schild: „Vorsicht. Beim Reinigen der Kleider am Körper mit Preßluft besteht Lebensgefahr durch Darmverletzung.“ Dieses Schild sei ein „wertvolles Zeugnis“ des Weltkulturerbes, weil es mit einem Schlag deutlich mache, wie hart der Arbeitsalltag gewesen sei, betonte Beil.

Am 19. März habe er ein mit Schreibmaschine getipptes Schreiben mit dem Absender „Freunde der Menschlichkeit“ erhalten, erläuterte der Generaldirektor. Darin hieß es, dass das gestohlene Schild im Januar in der Reginakapelle in Völklingen abgelegt worden sei. „Dies geschah im Gedenken der zahlreichen Zwangsarbeiter“, schrieb die unbekannte Person, die unterstrich, „kein Trophäensammler“ zu sein.

Beil bezeichnete es als „nicht schlüssig“, dass die Aktion einen politischen Hintergrund habe. Diebstahl, Ablage in der Kapelle und das Schreiben hätten einen großen zeitlichen Abstand. Vielmehr wirke es wie eine nachträgliche Entschuldigung. Die Völklinger Hütte lege zudem einen besonderen Wert auf Zwangsarbeitsthemen.

Generell appellierte der Generaldirektor an Menschen, die Protest ausdrücken wollten, dies nicht über einen Akt der Gewalt zu machen. „Sprechen Sie mit uns“, sagte er. „Gewalt, ob gegen Menschen oder Dinge, ist keine Lösung.“ Nach dem Diebstahl hatte die Völklinger Hütte Anzeige erstattet. „Die Person darf gerne anonym bleiben“, betonte Beil. Auch wenn das Warnschild beschädigt sei, sei es schließlich wieder da.