Das Bistum Münster hat einen Kreativwettbewerb für Schüler zum Thema Demokratie gestartet. Unter dem Motto „Mensch Schule! Lebe Freiheit!“ sind Jugendliche dazu aufgerufen, ihre kreativen Ideen in Form eines kurzen Social-Media-Videos auf TikTok oder Instagram zu präsentieren, wie das Bistum mitteilte. Der Wettbewerb ist demnach Teil der großen Demokratiekampagne des Bistums, des Diözesancaritasverbandes und des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend.
Zur Teilnahme eingeladen sind rund 10.000 Schülerinnen und Schüler im Alter von 14 bis 23 Jahren an katholischen Schulen im Bistum Münster. In einem maximal 90-sekündigen Video sollen sie zeigen, welche Rolle Demokratie in ihrem Alltag spielt, warum Wahlen wichtig sind und wie jeder Einzelne mit seiner Stimme etwas bewirken kann, wie es hieß. Die Initiatoren möchten damit die jungen Menschen für demokratische Werte sensibilisieren sowie ihre Meinungsbildung und ihr kritisches Denken stärken.
Die sozialen Netzwerke sollten nicht den Extremisten überlassen werden, sagte Julia Geppert von der Stabsstelle Kommunikation des Bistums. Demokratie sei keine Selbstverständlichkeit. Gerade in Zeiten, in denen extremistische Stimmen in den sozialen Netzwerken lauter werden, sei es wichtig, dass sich „junge Menschen für Demokratie stark machen und ihre Stimme erheben“, erklärte Geppert.
Wettbewerbsbeiträge können den Angaben zufolge bis zum 16. Mai eingeschickt werden - die Initiatoren wünschen sich je ein Video pro Klasse oder Kurs. Der erste Platz wird mit einem Ausflug ins Europaparlament nach Brüssel oder Straßburg belohnt, inklusive Übernachtung. Die Zweitplatzierten besuchen den NRW-Landtag in Düsseldorf, während die Rang Drei eine Exkursion ins Haus der Geschichte nach Bonn gewinnt.