Düsseldorfer Rosenmontags-Wagen wirbt für Schwimmlern-Container
a:0:{}
Düsseldorf (epd).

Im Düsseldorfer Rosenmontagszug wird ein Wagen Werbung für den Schwimmlern-Container „Narwali“ machen. Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) „taufte“ in der Wagenbauhalle des Wagenbauers Jaques Tilly in Düsseldorf den Karnevalswagen nach dem gleichnamigen Pilotprojekt. Das 2023 gestartete Projekt wird derzeit noch vom Land NRW gefördert und soll Kindern eine niedrigschwellige Möglichkeit bieten, erste Erfahrungen im tiefen Wasser zu sammeln. Der blau-weiß angemalte Karnevalswagen mit einem fröhlichen Narwal und einem jungen Schwimmer, die gemeinsam den Container nutzen, wird am Düsseldorfer Rosenmontagszug am 3. März durch die Straßen der NRW-Landeshauptstadt rollen.

In Zeiten, in denen in vielen Orten keine Schwimmbäder mehr existieren, gibt es inzwischen in vier Regierungsbezirken von NRW jeweils einen fahrbaren Schwimmcontainer. In diesem Jahr komme mit dem Regierungsbezirk Detmold fünfte Regierungsbezirk dazu, hieß es. Ziel des Modellvorhabens im Rahmen der Schwimmoffensive des schwarz-grün geführten Landes ist es laut Ministerpräsident Wüst, niedrigschwellige Angebote zur Wassergewöhnung und -bewältigung sowie kostengünstige und schnell zusätzliche Wasserflächen in den Kommunen zur Verfügung zu stellen. Der erste Container war im September 2023 gemeinsam mit dem Projektträger Kreissportbund Düren eingeweiht worden.

„Leider gibt es auch bei uns in Nordrhein-Westfalen immer noch Kinder, die ertrinken, weil sie nicht gelernt haben, zu schwimmen“, sagte Wüst. Jeweils zehn bis 15 Kinder könnten zusammen in den mobilen Schwimmbädern problemlos schwimmen lernen und Spaß im Wasser haben. Er dankte am Mittwoch allen Ehrenamtlern, die das Projekt „Narwali“ begleiteten, und auch den Karnevalisten und Wagenbauer Tilly für ihr Engagement.

Die Container haben die Beckenmaße von 11,5 mal 2,8 Metern und eine Wassertiefe von 0,9 bis 1,3 Metern. Sie fassen nach Angaben der Staatskanzlei jeweils 38 Kubikmeter Wasser und haben eine Wassertemperatur von 30 Grad. Auch Toiletten und Duschen sind im Container vorhanden. Alleine im Regierungsbezirk Köln haben seit September 2023 bis heute gut 3.500 Kinder mit „Narwali“ das Schwimmen und Tauchen gelernt, erklärte ein Sprecher des Kreissportbundes Düren bei der Vorstellung des Narwali-Wagens für den Rosenmontagszug in der Landeshauptstadt.

Wüst zufolge hat das Projekt seit dem Start 2023 bis zum Herbst dieses Jahres insgesamt drei Millionen Euro aus dem Landeshaushalt bekommen. Ab Herbst 2025 soll das Schwimmcontainer-Projekt dann ohne Landesmittel weitergeführt werden, hieß es. Dann sollen private Sponsoren die Gelder zur Verfügung stellen.