Wölfe im Nationalpark Hainich nachgewiesen
Erfurt, Bad Langensalza (epd).

Zwei neue Wölfe streifen durch den Nationalpark Hainich. Das gehe aus Aufnahmen hervor, die während der vergangenen Wochen mittels Fotofallen in dem Schutzgebiet zwischen Mühlhausen und Bad Langensalza gemacht wurden, teilte das Umweltministerium am Freitag in Erfurt mit. Damit seien entsprechend den nationalen Monitoring-Standards die Voraussetzungen für die Feststellung eines neuen Wolfsterritoriums erfüllt.

Zur Herkunft des Pärchens ließen sich noch keine gesicherten Angaben machen, hieß es. Diese Frage könne nur durch gentechnische Untersuchungen etwa von Kot- oder Fellproben beantwortet werden. Eine genetische Individualisierung stehe jedoch noch aus.

In Thüringen gibt es laut Umweltministerium derzeit vier Wolfsterritorien. Neben dem Hainich seien Einzeltiere und Rudel in der Region um Neuhaus am Rennweg im Thüringer Wald, auf dem Truppenübungsplatz Ohrdruf südlich von Gotha sowie in der Gegend um Ilfeld im Südharz nachgewiesen.

Wölfe waren in Thüringen über einen Zeitraum von rund 150 Jahren ausgestorben. Erst im Jahr 2013 kehrten die Raubtiere in den Freistaat zurück. Die Wiederausbreitung der streng geschützten Art wird durch ein hierfür eingerichtetes Kompetenzzentrum für Wolf, Biber und Luchs begleitet.