In Sachsen hat sich die Zahl der Wohnungslosen binnen Jahresfrist mehr als verdoppelt. Zum 31. Januar 2024 seien insgesamt 4.535 Personen in Unterkünften für Wohnungslose betreut worden. Das waren 54,5 Prozent mehr als ein Jahr zuvor, wie das Statistische Landesamt am Mittwoch in Kamenz mitteilte.
Ungefähr zwei Drittel der Betroffenen seien Männer gewesen. Die meisten Personen waren zwischen 18 und 65 Jahren alt (71 Prozent). Zudem wurden 1.010 Personen unter 18 Jahren zum Stichtag 31. Januar 2024 in einer Not- oder Gemeinschaftsunterkunft gezählt. Der Anteil betreuter Frauen ohne Wohnung stieg gegenüber dem Vorjahr um knapp 39 Prozent auf 1.410 Personen an.
Laut Statistik hatten 72 Prozent der untergebrachten Personen keine deutsche Staatsangehörigkeit. Am häufigsten seien darunter Syrer, Ukrainer oder Afghanen gewesen. Nicht erfasst wurden Personen, die zum Stichtag auf der Straße lebten oder bei Freunden, Bekannten oder anderweitig unterkamen.