Pflegende Angehörige in Berlin können bei Problemen und Fragen jetzt auf einen digitalen Lotsen zurückgreifen. Das neue Online-Angebot der Berliner Fachstelle für pflegende Angehörige helfe diesen, die für sie passenden Anlaufstellen in Berlin zu finden, teilte die Berliner Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege am Dienstag mit. Der Lotse zeige auf, wer weiterhelfen könne - „ob es um Information und Beratung, Entlastung, Selbsthilfe, digitale Technik oder Situationen am Lebensende geht“.
Dabei würden die vielfältigen Lebens- und Pflegesituationen von pflegenden Angehörigen berücksichtigt. Zudem biete der Digitale Lotse einen Überblick über Netzwerke, Initiativen und Vereine.
Gesundheitssenatorin Ina Czyborra (SPD) erklärte, Berlin biete eine breite Palette von gezielten Angeboten und hilfreichen Anlaufstellen, um Angehörige bei der Pflege zu unterstützen. Deshalb sei es auch wichtig, das Berliner Unterstützungssystem für pflegende An- und Zugehörige noch bekannter zu machen. „Gerade bei komplexen Herausforderungen in der Pflege können Angehörige, Freunde, Nachbarn und Ehrenamtliche so gezielter nach Unterstützung suchen“, sagte Czyborra.
Laut Gesundheitsverwaltung leben 85 Prozent der pflegebedürftigen Berlinerinnen und Berliner zu Hause. Ende 2023 waren laut Amt für Statistik Berlin-Brandenburg rund 212.000 Berlinerinnen und Berliner oder 5,6 Prozent der Bevölkerung pflegebedürftig. Die meisten von ihnen werden laut Gesundheitsverwaltung von mehr als 236.000 pflegenden An- und Zugehörigen unterstützt und versorgt.