Der 34. Festivalsommer der Kammeroper Schloss Rheinsberg in Brandenburg lädt unter dem Motto „Glücklich ist, wer vergisst“ zu zahlreichen Veranstaltungen ein. Vom 3. Juli bis zum 7. September stünden Musiktheaterproduktionen, Operngalas, Konzert- und Liederabende auf dem Programm, teilten die Veranstalter am Dienstag mit. Die insgesamt 26 Aufführungen reichten von Klassik bis Jazz. Herzstück des Festivalsommers sei die 1874 uraufgeführte Wiener Operette „Die Fledermaus“ des Komponisten Johann Strauss (1825-1899).
Im Jubiläumsjahr zum 200. Geburtstag von Johann Strauss feiere das Meisterwerk in einer Open-Air-Neuproduktion am 2. August Premiere, hieß es. Die Solopartien übernähmen, wie in Rheinsberg seit mehr als drei Jahrzehnten üblich, die Preisträgerinnen und Preisträger des internationalen Gesangswettbewerbs der Kammeroper Schloss Rheinsberg. So würden im Schlosshof unter der Regie von Georg Quander „mit Charisma und Gesangskunst die skurrilen Charaktere der 'Fledermaus' zum Leben“ erweckt.
Auf dem Programm stehen den Angaben zufolge auch die 1775 uraufgeführte Oper „Il re pastore“ (dt.: Der König als Hirte) von Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) und zwei weitere Musiktheaterproduktionen mit Kompositionen von Joseph Haydn (1732-1809) und dem zeitgenössischen Tonkünstler Lorenzo Romano.
Für den internationalen Gesangswettbewerb der Kammeroper für junge Talente haben sich den Veranstaltern zufolge 354 Sängerinnen und Sänger aus 46 Nationen beworben. Die Zahlen lägen um 65 Prozent über denen des Vorjahres und damit erstmals wieder auf Vor-Corona-Niveau, hieß es.