Kulturkirche 2025 präsentiert Musical zu Martin Luther King
Chemnitz (epd).

Die europäische Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 lädt für Ende März zum Chormusical „Martin Luther King“ ein. Das Projekt der Kulturkirche wolle ein Zeichen für mehr Miteinander, soziale Gerechtigkeit und gegen Rassismus setzen, teilte die Kulturkirche 2025 am Dienstag in Chemnitz mit. Erzählt wird das Leben und Wirken des US-amerikanischen Pastors und Bürgerrechtlers.

Weltweit bekannt wurde er für seine Rede mit dem Titel „I have a Dream“ („Ich habe einen Traum“). King hielt sie 1963 vor mehr als 250.000 Menschen in Washington. Die beiden Aufführungen des Chormusicals in Chemnitz sind für den 29. März in der Messehalle 1 geplant. Rund 1.500 Sängerinnen und Sänger aus der Region seien beteiligt, hieß es.

Musikalisch bewege sich das Werk der Komponisten Hanjo Gäbler und Christoph Terbuyken zwischen Gospel, Rock 'n' Roll und Pop. Die Texte schrieb Andreas Malessa. Sie illustrierten eine Zeit des Umbruchs und der sozialen Verwerfungen in den USA.

Das Chormusical ist ein Gemeinschaftsprojekt des evangelisch-lutherischen Kirchenbezirks Chemnitz und der Stiftung Creative Kirche in Kooperation mit der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025, der Kulturkirche 2025, dem Musikbund Chemnitz und der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens.

Seit der Uraufführung des Musicals 2019 in Essen erreichte es den Angaben zufolge rund 100.000 Besucherinnen und Besucher.

Chemnitz präsentiert sich als Europas Kulturhauptstadt 2025 unter der Überschrift „C the Unseen“. Zweite europäische Kulturhauptstadt in diesem Jahr ist das grenzüberschreitende Nova Gorica/Gorizia in Slowenien und Italien.