"Goldener Spatz" präsentiert 32 Wettbewerbsfilme
Gera (epd).

Das Deutsche Kindermedienfestival „Goldener Spatz“ präsentiert in seiner 33. Auflage insgesamt 32 Wettbewerbsfilme. In diesem Jahr erzählten die Beiträge von der Reise ins Erwachsenenleben, sagte Festivalleiterin Elisabeth Wenk am Donnerstag in Gera mit. Zwischen dem 1. und 7. Juni sind insgesamt 101 Veranstaltungen in Gera und Erfurt geplant.

Die ausgewählten Filme erzählten von Freundschaften, der ersten Liebe ebenso wie großen Entscheidungen im Leben. Das Programm stelle sich der Verantwortung gegenüber dem jungen Publikum und zeige Beiträge, die Mut, Stärke und Selbstbewusstsein vermitteln sollen.

Eröffnet wird das Festival den Angaben zufolge am Nachmittag des 1. Juni in Gera mit der Premiere des Spielfilms „Das geheime Stockwerk“. Um eine Teilnahme in den insgesamt sechs Wettbewerbskategorien hatten sich 212 Produktionen beworben. Damit sei das Interesse an dem Festival so groß wie nie gewesen. Die Sieger der begehrten Trophäen in Form des Goldenen Spatzes werden traditionellerweise durch eine Kinderjury ausgewählt. Die Jurykinder kommen aus allen Regionen Deutschlands sowie sieben europäischen Ländern mit deutschsprachigen Gemeinschaften.

Gezeigt werden den Angaben zufolge insgesamt drei Premieren, dazu Dokumentarfilme, die unsichtbare Lebenswirklichkeiten zeigen sowie Kurzfilme für die ganz Kleinen und die ganz Großen. Die diesjährigen Jugendfilme wurden von der Jugendfilmjury in Erfurt ausgewählt und bringen Geschichten aus aller Welt auf die große Leinwand. Zusätzlich zum Wettbewerb bietet eine digitale Erlebniswelt Einblicke in die sechs nominierten Beiträge des Wettbewerbs Interaktives & Digitales, dazu Storytelling mit Computerspielen, Browsergames, Websites und Apps. Ebenfalls sind laut Festivalleiterin Wenk wieder barrierefreie Filmvorführungen im Angebot.

Auch Filme aus der langen Geschichte des Festivals finden wieder ihren Platz. So kehren die zwei Defa-Klassiker „Moritz in der Litfaßsäule“ und „Das Schulgespenst“ des Regisseurs Rolf Losansky (1931-2016) für Aufführungen nach Gera und Erfurt zurück:

Neben dem „Großen Kino“ bietet das Festival zudem ein Rahmenprogramm mit Premieren, medienpädagogischen Angeboten für Lehrerinnen und Lehrer sowie Branchentreffen. Das Fach-Forum Goldener Spatz richtet sich an Medienschaffende. Insgesamt 15 Veranstaltungen sollen die Vernetzung in der Branche und die Diskussion über neue Trends in der Filmwirtschaft fördern.

In diesem Jahr öffnet im Kultur- und Kongresszentrum Gera erneut die dreitägige Pop-Up Medienwerkstatt. Auf einer großen Werkstattfläche kann an vielen verschiedenen Stationen programmiert, getüftelt und gefilmt werden. Ziel ist es, die Neugier der Kinder zu wecken, ihnen die Möglichkeit zu geben, nachhaltig zu lernen, sagte Wenk.

Das jährlich in Gera und Erfurt stattfindende Festival ist das größte seiner Art in Deutschland und richtet sich gleichermaßen an allgemeines Publikum wie an Fachleute. Anliegen ist es, einen Überblick über deutschsprachige Filme, Fernsehprogramme sowie digitale Medienangebote für Kinder zu geben. Veranstalter und Träger sind die Deutsche Kindermedienstiftung Goldener Spatz sowie die Fernsehsender MDR, ZDF und RTL.