Domstift Brandenburg zeigt neue Jahresausstellung
Brandenburg, Havel (epd).

Das evangelische Domstift zu Brandenburg an der Havel stellt die biblische Maria, die Mutter Jesu, in den Mittelpunkt seiner Jahresausstellung 2025. Unter dem Titel „Mythos Maria“ werden nach Angaben des Domstifts von Anfang Mai bis Ende Oktober mehr als 100 Objekte präsentiert. Die Themen der Ausstellung reichten von der christlichen Marienfrömmigkeit bis hin zu Kommerz und Marienkult, sagte Kulturvorständin Marianne Schröter dem Evangelischen Pressedienst (epd).

Marienfrömmigkeit verbinde Welten und schaffe kulturelle Verständigungen über Religionen und Grenzen hinweg, heißt es in der Ausstellungsankündigung des Domstifts. In der Welt der Religionen habe Maria auch über das Christentum hinaus als Mirjam, Maryam und Maja Spuren hinterlassen, sagte Schröter.

Nach der Ausstellung von 2024 über das Wirken von Frauen im Domstift und auf der Dominsel werde diesmal eine ganz besondere Frau in den Mittelpunkt der Jahresausstellung gestellt, sagte Schröter. Auch ein Jubiläum im Domschatz ist Anlass für die Ausstellung: Der Böhmische Altar des Doms, ein Marienaltar mit dem zentralen Motiv der Krönung der Madonna, wird 650 Jahre alt. Der Altar wurde im April 1375 von Kaiser und König Karl IV. (1316-1378) gestiftet.

Zu den besonderen Exponaten der Ausstellung gehört den Angaben zufolge eine originale Pilgermarke aus dem 14. Jahrhundert, die das Archäologische Museum aus Hamburg zur Verfügung stellen will. Sie wird nun erstmals nach mehr als 600 Jahren wieder an ihrem Ursprungsort zu sehen sein. Auch viele eigene Bestände des Domstifts sollen gezeigt werden.