22. Auflage des Neiße Filmfestivals im Dreiländereck
Großhennersdorf (epd).

Mehr als 100 Werke präsentiert das diesjährige Neiße Filmfestival im Dreiländereck zwischen Ostsachsen, Tschechien und Polen. Die Wettbewerbe finden in den Kategorien Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilm statt, wie das Festival am Mittwoch in Herrnhut-Großhennersdorf mitteilte. Das Programm der 22. Auflage des Neiße Filmfestivals ist vom 20. bis 25. Mai an insgesamt 19 Spielstätten zu erleben. Die Preisverleihung findet am 24. Mai im polnischen Zgorzelec statt.

Geplant sind auch eine Ausstellung, Konzerte, eine Lesung und ein Open-Air-Kino im Garten des Festivalzentrums in Großhennersdorf im Landkreis Görlitz. Eröffnet wird das Festival am 20. Mai im Gerhart-Hauptmann-Theater in Zittau mit dem Dokumentarfilm „Slask - Schlesien“ von Viola Stephan, der erstmals in einer digitalisierten Fassung zu sehen ist. Der bereits 1994 gedrehte Film sei „ein bewegendes Porträt über die Identitätssuche einer Region im Wandel: historisch bedeutsam und ebenso aktuell“.

Zudem biete ein Programm klassische Trickfilme des DDR-Filmunternehmens Defa. Das Defa-Studio für Trickfilme Dresden wurde vor 70 Jahren gegründet und 1992 aufgelöst. Eine Filmreihe unter dem Titel „Crossing Borders“ widmet sich dem Umgang mit Grenzen.

Prämiert werden mit den „Neiße-Fischen“ neben Filmen im klassischen Wettbewerb auch Publikumslieblinge sowie die beste darstellerische Leistung. Ferner werden das beste Drehbuch, das beste Szenenbild sowie ein Film ausgezeichnet, der sich dem Verständnis der kulturellen und ethnischen Unterschiede verschiedener Länder oder den vorhandenen Gemeinsamkeiten widmet.