Landesbischof Kramer spricht Wahlempfehlung gegen AfD aus
Erfurt (epd).

Mit Blick auf das Erstarken autoritär-populistischer Regierungen in der Welt ruft der mitteldeutsche Landesbischof Friedrich Kramer explizit zur Wahl demokratischer Parteien bei der Bundestagswahl auf. Es sei erstaunlich, wie gut sich die Populisten aller Länder verstünden und wie schnell sie die Herzen verhärteten, erklärte der Bischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland am Donnerstag in Erfurt. Gerade darum sei es wichtig, wählen zu gehen und Herz zu zeigen.

Der Landesbischof verwies auf das Wort seiner Kirche zum Wahljahr mit dem Motto „Herz statt Hetze“. Darin bezögen Christen klar Stellung gegen die Positionen extremer Parteien. In den vergangenen Wochen sei erneut deutlich geworden, wie die AfD die Nähe zu Autokraten in aller Welt suche, sagte Kramer. Die Partei zweifele demokratische Prozesse und Institutionen an und mache sie verächtlich.

Die AfD setzt laut Kramer darauf, dass Misstrauen, Hass und Hetze die Gesellschaft auseinandertreiben. In dem Wort der Landeskirche zum Wahljahr heißt es, viele Menschen seien verunsichert und verspürten Angst vor dem, was komme. Das dürfe Christen und Christinnen nicht dazu bringen, sich von populistischen Aussagen und scheinbar einfachen Lösungen verführen zu lassen.

Kramer erinnerte daran, dass Christinnen und Christen an die von Gott gegebene Gleichwertigkeit aller Menschen und die unveräußerliche Würde jedes Menschen glaubten. Dagegen seien die Positionen extremer Parteien wie die des III. Weges, der Partei Heimat oder der AfD mit christlichen Werten und mit der Verfassung der Kirche nicht vereinbar.