Görlitz feiert 500 Jahre Reformation
Görlitz, Berlin (epd).

Mit einem Jahresprogramm feiern die evangelischen Kirchengemeinden in und um Görlitz die Einführung der Reformation vor 500 Jahren. Unter dem Titel „Bürger. Mut. Glaubenskraft“ seien 95 Veranstaltungen an 75 Orten geplant, teilte die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz am Donnerstag in Berlin mit. Beteiligt seien zahlreiche Akteure aus Politik, Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft. In der Görlitzer Region steht das Jahr 1525 für die Einführung der Reformation. Zugleich forderten die Tuchmacher in dieser Zeit politische Teilhabe.

Zum Jubiläumsprogramm des evangelischen Kirchenkreises Schlesische Oberlausitz gehören vom 27. April bis 31. Oktober Gottesdienste, Konzerte, Vorträge und Theateraufführungen sowie Podiumsgespräche zu gesellschaftspolitischen und wissenschaftlichen Themen. Neben Kirchgemeinden sind unter anderem das Schlesische Museum, die Görlitzer Sammlungen für Geschichte und Kultur, das Gerhart-Hauptmann-Theater Zittau-Görlitz, das Ratsarchiv Görlitz und die Evangelische Kulturstiftung sowie der Verein für Schlesische Kirchengeschichte beteiligt.

Am 30. April 1525 wurde in der Krypta der Görlitzer Peterskirche erstmals das evangelische Abendmahl gefeiert. Das Datum gilt als Beginn der Reformation in Görlitz. Es wurden auch erste Taufen in deutscher Sprache vollzogen. Zunächst hatten sich zahlreiche Mitglieder der Stadtobrigkeit der neuen Bewegung widersetzt, doch die Entscheidung der Bürgerschaft für die Reformation setzte sich schließlich durch.