Schwerin: 28. Tage Alter Musik Schwerin im Zeichen der Gambe
Schwerin (epd).

Die 28. Tage Alter Musik in Schwerin stehen vom 27. bis 30. März in diesem Jahr im Zeichen der Gambe. Im Besitz der Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther befinde sich ein berühmtes historisches Instrument dieser Zeit, die sogenannte Stadlmann-Gambe aus dem Jahre 1778, nach ihrem Erbauer benannt, teilte der Musikverein Mecklenburg-Vorpommern am Mittwoch mit. Geigenbaumeister Bernd Hiller (Markneukirchen/Regensburg) und Gambist Thomas Fritzsch (Leipzig) hätten sich der Restaurierung des wertvollen Instrumentes angenommen.

Nun werde die Viola da Gamba bei den Tagen Alter Musik der Öffentlichkeit übergeben. In einem Solokonzert (28. März, 19.30 Uhr) im Festsaal des Landeskirchenamtes werde Thomas Fritzsch Werke von Bach, Telemann, Abel und Mozart spielen. Bereits um 18 Uhr stelle die Leiterin der Musikaliensammlung der Landesbibliothek, Miriam Roner, dieses Instrument vor. Die Viola da Gamba ist ein Streichinstrument, das sich im 17. und 18. Jahrhundert besonderer Beliebtheit erfreute.

Die Große Passionsmusik beschließe am 30. März (18 Uhr) in der St. Paulskirche die 28. Tage Alter Musik. Das mit vielen Gamben besetzte Collegium für Alte Musik Vorpommern werde Solisten und das Schweriner Vocalensemble unter anderem bei Dieterich Buxtehudes „Membra Jesu Nostri“ begleiten. Es dirigiere Christian Domke, der künstlerische Leiter der Tage Alter Musik Schwerin, hieß es. Das Gesamtprogramm ist unter www.musikverein-mv.de zu finden.