Die Bischöfinnen und Bischöfe in Norddeutschland haben am Donnerstag mit Blick auf die Bundestagswahl am 23. Februar und die Wahl der Hamburgischen Bürgerschaft am 2. März alle Menschen zur Stimmabgabe aufgerufen. „Beteiligen Sie sich durch Ihre Stimme an der Stärkung und Gestaltung unserer Demokratie“, heißt es in einem gemeinsamen Bischofswort der evangelischen Nordkirche und der beiden katholischen Erzbistümer Berlin und Hamburg.
Die Demokratie wurzele in Grundwerten, „die wir aus christlicher Überzeugung teilen“, heißt es in dem Brief. Freiheit, Gleichheit, die Regeln des Rechtsstaats und des sozialen Ausgleichs sowie der Respekt vor den Verfahren der demokratischen Entscheidungsfindung gehörten dazu. Unvollkommenheit in der Politik und Unzufriedenheit unter den Bürgern dürfe nicht dazu führen, dass die Demokratie infrage gestellt und politischem Extremismus Raum gegeben werde.
„Mit großer Sorge beobachten wir daher das Schüren von Ängsten und Hass gegenüber Minderheiten“, erklärten die Bischöfinnen und Bischöfe. Das Christentum trete gegen jede Verbreitung von antisemitischem und rassistischem Gedankengut ein sowie gegen die Herabsetzung von Menschen anderen Glaubens. Die Vielfalt der kulturellen und religiösen Traditionen sei trotz aller Spannungen ein Reichtum.
Die komplexen Herausforderungen des Klimawandels, der Fortführung europäischer Friedensprojekte, Integration, Migration und der nachhaltigen Wirtschaft „lassen sich nach unserer Überzeugung nur bewältigen, wenn wir uns dabei an Menschenwürde, Nächstenliebe, Weltoffenheit und Zusammenhalt orientieren“, heißt es in dem Brief.