Sielmann Stiftung sucht erneut Gartentier des Jahres
s:22:"Garten-Bänderschnecke";
Garten-Bänderschnecke
Duderstadt (epd).

Die Heinz Sielmann Stiftung ruft zur Wahl des Gartentiers des Jahres auf. Dabei stehen sechs Tierarten zur Auswahl, wie die Stiftung mit Sitz in Duderstadt am Dienstag mitteilte. Interessierte könnten bis zum 3. Juni im Internet für ihren Favoriten stimmen. Das Ergebnis soll am 4. Juni bekannt gegeben werden. Zur Abstimmung stehen den Angaben zufolge Sperber, Gartenschläfer, Totenkopfschwebfliege, Grasfrosch, Streckfuß und Garten-Bänderschnecke.

Alle sechs Tierarten leben in hiesigen Gärten. „Viele Menschen wissen gar nicht, was für eine faszinierende Vielfalt an Tieren und Pflanzen in unseren heimischen Gärten lebt“, sagte Hannes Petrischak, Leiter des Geschäftsbereichs Naturschutz der Stiftung. „Mit der Gartentierwahl möchten wir daher auf die oftmals verborgene Welt der Gartentiere aufmerksam machen und zeigen: Wer seinen Garten naturnah gestaltet, schafft wertvolle Lebensräume für viele sympathische und schützenswerte Arten.“

Die 1994 gegründete Heinz Sielmann Stiftung hat ihren Hauptsitz im niedersächsischen Duderstadt. Zur Stiftung gehört unter anderem die 3.600 Hektar große Döberitzer Heide bei Wustermark vor den Toren Berlins. Seit 2010 sucht die Stiftung das Gartentier des Jahres.