
Mit dem Unesco-Welterbe Zollverein befasst sich ab Sonntag eine Foto-Ausstellung der Stiftung Zollverein in Essen. Die Schau in der Mischanlage der Kokerei präsentiert bis zum 28. September 65 großformatige Bilder des Fotografen Thomas Stachelhaus, wie die Stiftung Zollverein am Freitag mitteilte. In den Aufnahmen verdeutliche der Fotograf den Wandel Zollvereins von einem Ort der Industrie zu einem Zentrum für Kunst, Kultur, Bildung, Freizeit und Wirtschaft.
„Die Ausstellung ist getragen von dem Anliegen, die faszinierende Geschichte und die lebendige Gegenwart des Unesco-Welterbes Zollverein in all ihrer Vielfalt zu zeigen und erfahrbar zu machen“, sagte der Vorstandsvorsitzende der Stiftung Zollverein, Hans-Peter Noll. „Mich begeistert, wie Zollverein auch mit Blick auf seine Architektur Vergangenheit und Zukunft verbindet“, ergänzte Fotograf Stachelhaus.
Die Ausstellung wird durch die RAG-Stiftung gefördert und in Kooperation mit dem Ruhr-Museum realisiert. „Der Erhalt der Kokerei Zollverein und ihre Umnutzung für Kulturprojekte wie diese zeigen eindrucksvoll, wie das industriekulturelle Erbe durch eine gelungene Verbindung aus Tradition und Zukunft nachhaltig weitergetragen werden kann“, betonte das Mitglied des Vorstands der RAG-Stiftung, Bärbel Bergerhoff-Wodopia.