Startseite überregional - Akkordeon

epd - Wir setzen Schwerpunkte

Der Evangelische Pressedienst (epd) ist eine unabhängig arbeitende Nachrichtenagentur, die von der evangelischen Kirche getragen wird - seit mehr als 100 Jahren. Wir liefern Texte, Fotos und Videos aus Kirche und Religion, Ethik, Kultur, Medien und Bildung, Gesellschaft, Soziales und Entwicklung.

Redaktionen

Die epd-Zentralredaktion hat ihren Sitz in Frankfurt am Main. Redakteurinnen und Redakteure der sieben epd-Landesdienste berichten von mehr als 30 Standorten in Deutschland aus – von Kiel bis München, von Saarbrücken bis Dresden. Sie sind nah dran an Themen, Land und Leuten. Unsere Korrespondenten berichten aus der Bundeshauptstadt Berlin, der EU-Metropole Brüssel, aus Genf, Standort von UN-Organisationen und des Weltkirchenrats, sowie aus vielen Teilen der Welt wie Afrika und Lateinamerika.

Themen

Nachrichten, Berichte und Analysen des epd sind im deutschen Medienmarkt als hochwertige Produkte anerkannt und geschätzt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf ethischen Themen, bei denen verantwortliches Leben und nachhaltige Entwicklung im Mittelpunkt stehen.

  • Glaube und Kirche, Religion und Ethik sind Bereiche, in denen epd täglich seine Kernkompetenz beweist – mit christlichen Standpunkten und weltoffenen Perspektiven.
  • Sozialpolitik ist ebenfalls ein zentrales epd-Thema. Die Redaktionen und Korrespondenten in Bund, Ländern und bei der EU begleiten die Kernfragen zur Gestaltung der Gesellschaft. Der Fachdienst epd sozial bietet vertiefende Berichterstattung und Analysen.
  • Entwicklung hat epd global im Blick mit Mitarbeitern in Afrika, Asien und Lateinamerika. Sie berichten über internationale Entwicklungsfragen, Konflikte und ökologische Herausforderungen.
  • Medien, Film und Kultur sind traditionelle epd-Markenzeichen. Die Journalisten der renommierten Fachpublikationen epd medien und epd Film sind mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet worden. Ihr Fachwissen kommt auch der Agentur zugute.
Unabhängig und überparteilich

Hochwertige, verständliche und eindeutige Nachrichten können nur in publizistischer Unabhängigkeit entstehen. Der Evangelische Pressedienst ist frei vom Einfluss politischer Interessen, Lobbygruppen oder Unternehmen.

Im kirchlichen Auftrag arbeitet epd in redaktioneller Freiheit unabhängig und überparteilich – ausschließlich der journalistischen Wahrhaftigkeit und Qualität verpflichtet. Das ist die Grundlage für publizistischen Erfolg, für gesellschaftliche Anerkennung und für Akzeptanz in der Medienbranche.

Die Nachrichtenprofis des epd orientieren sich an den Standards der deutschsprachigen Agenturen und den Bedürfnissen der Kunden. Als Dienstleistungsunternehmen richten wir uns an den Erfordernissen des Medienmarktes aus.

Guter Journalismus ist seit mehr als einem Jahrhundert epd-Tradition. Nach der Gründung des Evangelischen Preßverbandes (EPD) im Jahr 1910 in Wittenberg wurde nach dem Ersten Weltkrieg der Agenturbetrieb aufgenommen. Damit ist der Evangelische Pressedienst die älteste der bestehenden deutschen Nachrichtenagenturen.

Kunden

Die wichtigsten Kunden sind die Redaktionen von Tageszeitungen, Hörfunk, Fernsehen und Online-Diensten. epd erreicht Tag für Tag gut zwei Drittel der Tageszeitungsauflage in Deutschland.

Bundesweite Verbreitung – föderale Struktur

Hinter der Marke epd stehen acht Medienunternehmen, die in der epd-Arbeitsgemeinschaft zusammengeschlossen sind: das Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik (GEP) in Frankfurt am Main für die Zentralredaktion sowie die Träger der sieben Landesdienste. Sie werden jeweils von den evangelischen Kirchen in ihrem Gebiet getragen.

Die epd-Arbeitsgemeinschaft trägt dafür Gewähr, dass der Evangelische Pressedienst flächendeckend nach denselben Standards und mit der gleichen Qualität berichtet. Sie organisiert gemeinsam das Marketing der epd-Agenturdienste.

Themen
Kirche
Soziales
Medien
Kultur
Entwicklung
s:14:"Alexander Deeg";
Einen Meilenstein in der Geschichte der evangelischen Kirche markiert die Deutsche Messe, die Martin Luther vor 500 Jahren in Wittenberg einführte. „Viele Impulse, die mit den Wittenberger Reformen ihren Anfang nahmen, griff das Zweite Vatikanische Konzil rund 450… ...
s:13:"Detlev Zander";
Detlev Zander lässt sein Amt als Sprecher der Betroffenen im Beteiligungsforum Sexualisierte Gewalt in der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und der Diakonie ruhen. Alleinige Sprecherin ist nun Nancy Janz, wie aus einer Erklärung auf der Internetseite der… ...
s:13:"Kirsten Fehrs";
Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Kirsten Fehrs, hat zum jüdischen Neujahrsfest an die Opfer des Terrorangriffs der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 erinnert. Bald zwei Jahre nach dem schlimmsten Massaker beispielloser Gewalt an… ...
s:66:"Yolande Maptue aus Kamerun bei einem Fahrradkurs für Migrantinnen";
Abena (Name geändert) hat den Lenker fest im Griff. Runde um Runde dreht die 40-Jährige mit dem Fahrrad auf dem Hof einer ehemaligen Grundschule in Osnabrück. Den Blick konzentriert nach vorne gerichtet, tritt die gebürtige Ghanaerin in die Pedale. Als sie die… ...
s:61:"Concettina Michaelis, Friseurin und "Barber Angel" aus Bremen";
Concettina Michaelis ist seit 30 Jahren Friseurin, aber heute ist für die erfahrene Stylistin kein Arbeitstag wie jeder andere. Ihr Friseursalon an diesem Tag ist ein Pavillon auf dem Bahnhofsvorplatz in Bremen. Ihre Kunden: Menschen ohne festen Wohnsitz, ohne… ...
s:91:"Lila Riedel (Mitte) bei einer Führung im Schloss Neue Kammern im Park Sanssouci in Potsdam";
Vergoldete Wandreliefs mit Szenen aus den Metamorphosen des römischen Dichters Ovid, ein mit dem Schmuckstein Jaspis ausgekleideter Saal, eine Venus als großes Deckengemälde: In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts ließ König Friedrich der Große in Potsdam das… ...
s:113:"Die Finanzkommission KEF hatte eine Erhöhung des Rundfunkbeitrags um 58 Cent auf monatlich 18,94 Euro empfohlen.";
Das Bundesverfassungsgericht wird in diesem Jahr voraussichtlich nicht mehr über die Verfassungsbeschwerden von ARD und ZDF zum Rundfunkbeitrag entscheiden. Entsprechende Informationen des Evangelischen Pressedienstes (epd) bestätigte das Gericht am 26. September.… ...
Nach der Aberkennung des Donnepp Media Awards an Judith Scheytt wegen Antisemitismusvorwürfen hat die diesjährige Preisträgerin, Annika Schneider, aus Protest ihre Auszeichnung zurückgegeben. Der Vorstand des Vereins der Freunde des Adolf-Grimme-Preises, der den… ...
s:11:"Karin Prien";
Bundesbildungsministerin Karin Prien (CDU) hält einheitliche Regelungen zur Handynutzung an deutschen Schulen für nicht zwingend notwendig. „Wir müssen unsere Kinder schützen und die richtige Balance finden“, sagte Prien am 28. August in Dresden mit Blick auf die… ...
s:48:"Ausstellung "Was kostet der Tod? dazwischen 3.0"";
Der Tod ist eine teure Angelegenheit. Sarg, Urne, Grabstätte und Blumenschmuck müssen finanziert werden, ja sogar die Formalitäten sind kostspielig. Dabei gibt es große Unterschiede, wie die neue Ausstellung im Kasseler Museum für Sepulkralkultur anschaulich zeigt.… ...
s:54:"William Kentridge in seiner Ausstellung im Albertinum.";
Die künstlerische Vielfalt des Südafrikaners William Kentridge ist in den nächsten Monaten in mehreren Ausstellungen in Dresden und Essen zu erleben. Präsentiert werden im Museum Folkwang in Essen und in drei Museen der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden… ...
s:43:"Der Cranach-Triegel-Altar im Naumburger Dom";
Darf der Altar an seinem vorgesehenen Platz stehenbleiben oder nicht? Eigentlich sollte dies gar keine Frage sein. Aber der Cranach-Triegel-Altar, der eigentlich nur ein Retabel ist, das auf einem steinernen Altarsockel steht, erhitzt seit drei Jahren die Gemüter.… ...
s:21:"Abdouraouf Gnon-Konde";
Der Direktor des Flüchtlingshilfswerks der Vereinten Nationen (UNHCR) für Zentral- und Westafrika, Abdouraouf Gnon-Konde, hat Deutschland aufgefordert, trotz der Haushaltskürzungen sein humanitäres Engagement in der Region fortzusetzen. „Jede Investition dort ist… ...
s:81:"Basketballerinnen trainieren auf einem neu eingeweihten Basketballfeld in Garowe.";
Hamda Abdullahi strahlt, freut sich über den Applaus der Zuschauer: Gerade hat sie einen Korb geworfen, jetzt spielt sie den Basketball einer Teamkollegin zu. Die Frauen trainieren in Garowe, der Hauptstadt von Puntland. Die halbautonome Region liegt im Norden… ...
s:85:"Saviour Juma arbeitet im "Art Sun Valley Collective" in Kibera an einem seiner Werke.";
Am Straßenrand fischt ein Mann frisch frittiertes Gebäck aus dem heißen Öl. An jedem zweiten Haus sind Graffiti zu sehen - ein Bus, ein bunter Vogel, ein Frauengesicht. Dazwischen liegen Künstlerateliers. Die Straße am Rand des Slums Kibera ist wohl eine der… ...
epd Bild
epd bild

Tagesaktuelle Bilder, Themenfotos und Reportagefotografie: epd bild bietet mehr als 250.000 Motive. Recherche und Gastzugang ohne Anmeldung kostenlos.

epd Archiv
epd Archiv

Agentur und Fachdienste: Das digitale epd Archiv ermöglicht die Recherche über mehr als 700.000 Texte seit dem Jahr 1996.