Bereich | Titel | Teaser |
---|---|---|
Landesdienst Niedersachsen-Bremen | Bischof Meister will Partnerschaft zur anglikanischen Kirche stärken |
Der hannoversche Landesbischof Ralf Meister hat die ökumenische Zusammenarbeit der Kirchen in Europa betont. Allgemein sei dieser Tage mehr von Spaltung und Trennung als von einer Wiedervereinigung oder neuen Partnerschaften zu hören, kritisierte Meister am Donnerstag vor einer Reise zum Treffen der Generalsynode der anglikanischen Kirche im englischen York. "Wir als Christen müssen uns diesen Tendenzen entgegenstellen." |
Landesdienst Niedersachsen-Bremen | Bischöfe Meister und Wilmer: Nächstenliebe ist gemeinsamer Auftrag |
Die evangelischen und katholischen Kirchen müssen sich nach Ansicht des hannoverschen Landesbischofs Ralf Meister und des Hildesheimer Bischofs Heiner Wilmer gemeinsam für Toleranz und Nächstenliebe engagieren. Es sei ein Gebot des Evangeliums, gegen Menschenverachtung, Ausgrenzung und Rassismus vorzugehen, sagten die Theologen im Gespräch mit dem Evangelischen Pressedienst (epd) anlässlich des Reformationstages am 31. Oktober. |
Landesdienst Niedersachsen-Bremen | Bistum Osnabrück will Abendmahl für evangelische Ehepartner öffnen |
Das katholische Bistum Osnabrück will protestantischen Ehepartnern im Einzelfall die Teilnahme am Abendmahl erlauben. Bischof Franz-Josef Bode begrüße es, dass eine entsprechende Handreichung jetzt veröffentlicht sei, sagte Bistumssprecher Kai Mennigmann am Montag dem Evangelischen Pressedienst (epd): "Wir werden im Bistum Osnabrück in Richtung dieser Orientierungshilfe handeln." Die Thematik werde bei der Herbstvollversammlung der katholischen Bischofskonferenz noch einmal aufgegriffen. Auch aus dem Bistum Hildesheim kamen Signale in Richtung einer Öffnung. |
Landesdienst Niedersachsen-Bremen | Niedersachsen feiern Versöhnungsgottesdienst in Osnabrück |
Mit einem gemeinsamen Gottesdienst setzen Protestanten und Katholiken an diesem Sonntag ihre Aussöhnung zum 500. Reformationsjubiläum fort. Unter dem Titel "Healing of Memories" laden die Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen und das Bistum Osnabrück um 17 Uhr in die evangelische St. Katharinen Kirche in Osnabrück ein. Der Ratsvorsitzende der Konföderation, Ralf Meister, und der Osnabrücker katholische Bischof Franz-Josef Bode predigen gemeinsam in dem Buß- und Versöhnungsgottesdienst, wie Konföderation und Bistum am Montag mitteilten. |
Landesdienst Niedersachsen-Bremen | Niedersachsen feiern Versöhnungsgottesdienst in Osnabrück |
Die evangelischen und katholischen Bischöfe in Niedersachsen haben in einem bewegenden Buß- und Versöhnungsgottesdienst dazu aufgerufen, ihre Gemeinsamkeiten zu stärken. "Die Versöhnung bleibt der Auftrag, gerade auch dann, wenn das Verschiedene zurzeit noch nicht in allen Punkten überwunden werden kann", sagte der Ratsvorsitzende der Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen, Ralf Meister, am Sonntag in Osnabrück. Unter der Überschrift "Healing of memories" luden die christlichen Kirchen am Wochenende bundesweit zu entsprechenden Gottesdiensten zur Feier des 500. |
Landesdienst Niedersachsen-Bremen | Ökumenische Kirchenbroschüre soll Muslime ansprechen |
Die beiden großen Kirchen im Oldenburger Land haben am Montag die bundesweit erste ökumenische Kirchenbroschüre vorgestellt, die Muslimen den christlichen Glauben erklären soll. Der katholische Weihbischof Wilfried Theising bezeichnete das 40-seitige Heft als "wertvollen Baustein für das gute Miteinander von Christen und Muslimen im Oldenburger Land". Der evangelische Bischof Jan Janssen ergänzte, das Heft sei "ein Angebot zur Begegnung". |
Landesdienst Niedersachsen-Bremen | Ökumenischer Gottesdienst erinnert an anonym bestattete Menschen |
Kirchen und Wohlfahrtsverbände haben am Donnerstag in einem ökumenischen Gottesdienst in Hannover an Menschen erinnert, die anonym bestattet wurden. Der evangelisch-lutherische Stadtkirchenverband und die Katholische Kirche in der Region Hannover gestalteten die Trauerfeier in der Basilika St. Clemens mit Unterstützung von Diakonie und Caritas, teilte der Pressesprecher der Katholischen Kirche, Rüdiger Wala, mit. |