Startseite West - Akkordeon

epd-Landesdienst West

Der epd-Landesdienst West berichtet ebenso aktuell wie kompetent und hintergründig über Themen, Land und Leute in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Täglich werden rund 30 Meldungen, Reportagen, Hintergründe und Features sowie Fotos zu den Themenfeldern Religion und Kirche, Soziales, Menschenrechte, Entwicklung, Umwelt, Bildung, Kultur und Medien verbreitet.

Kunden

Mit seinen Texten und Bildern erreicht der epd-West in erster Linie die Massenmedien: Radio- und Fernsehsender, Online-Portale und rund 90 Prozent der Tageszeitungen im Verbreitungsgebiet beziehen und nutzen die Berichterstattung des Landesdienstes. Viele Texte und Fotos werden darüber hinaus von epd auch bundesweit verbreitet und von Medienkunden übernommen.

Schwerpunkte

Journalistische Schwerpunkte des Landesdienstes sind neben religiösen, sozialen und gesellschaftlichen Themen die Bereiche Kultur und Bildung. Das politische, gesellschaftliche und kirchliche Leben in den Metropolen seines Gebietes begleitet epd-West dabei ebenso wie die Chancen und Probleme der Menschen in ländlichen Regionen.

Ein wichtiges Augenmerk gilt den christlichen Kirchen und jüdischen Gemeinschaften sowie dem Islam – Köln ist Sitz der muslimischen Dachverbände. Große Beachtung erfahren zudem diakonische Themen: Im Gebiet des Landesdienstes befinden sich große Diakonie- Unternehmen wie die v. Bodelschwinghschen Stiftungen in Bielefeld-Bethel, die Kaiserswerther Diakonie in Düsseldorf und die Kreuznacher Diakonie in Bad Kreuznach.

Regionen

Der Agenturdienst des epd-West wird von der Zentrale in der NRW-Landeshauptstadt Düsseldorf aus gesteuert, wo auch die Chefredaktion ihren Sitz hat. Nora Frerichmann, Gabriele Fritz, Ingo Lehnick und Esther Soth berichten unter anderem über Landespolitik, Armut und Reichtum, gesellschaftliche Entwicklungen, Umweltfragen, Kirche und Theologie sowie Kultur und Medien im Ballungsraum Rhein-Ruhr. Das Gebiet umfasst den rheinischen Teil des bevölkerungsreichsten Bundeslandes NRW und das Ruhrgebiet, mit seinem Wandel vom Kohle- und Stahlrevier zur dichtesten Kulturlandschaft Europas eine der prägenden Regionen des Landesdienstes. Düsseldorf ist auch Sitz der Evangelischen Kirche im Rheinland.

In Bielefeld halten Katrin Nordwald und Holger Spierig das Geschehen in Westfalen und Lippe im Blick. Die Region reicht von Tecklenburg und Minden an der Grenze zu Niedersachsen bis nach Siegen. Die Redaktion ist zuständig für die Evangelische Kirche von Westfalen mit Sitz in Bielefeld und die Lippische Landeskirche mit Sitz in Detmold. Zum Gebiet gehören ferner die großen diakonischen Unternehmen v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel und Ev. Johanneswerk in Bielefeld.

In Saarbrücken – epd ist als einzige Nachrichtenagentur mit einem festen Bürostandort in der saarländischen Landeshauptstadt vertreten – berichtet Marc Patzwald über kirchliche, soziale und kulturelle Themen aus dem Saarland sowie dem nördlichen Rheinland-Pfalz. Zum Gebiet gehört auch eine Enklave in Hessen mit den rheinischen Kirchenkreisen Wetzlar und Braunfels. Die wichtigsten Städte in der Region sind Saarbrücken, Trier, Koblenz und Bad Kreuznach.

Zur journalistischen Produktion von jährlich mehr als 9.000 verbreiteten Texten und zahlreichen Fotos trägt außerdem ein Netz freier Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei.

Produkte

Agenturdienst

Zeitungsredaktionen, Hörfunk- und Fernsehsender, Onlinedienste sowie gesellschaftliche Institutionen, Behörden und Verbände können den Agenturdienst des epd-Landesdienstes West abonnieren. Sie bekommen dann alle Meldungen, Zusammenfassungen, Hintergründe, Infokästen, Stichworte, Interviews, Korrespondentenberichte, Porträts, Analysen und Features des Landesdienstes in Echtzeit übermittelt und können diese Texte für die vertraglich vereinbarten Zwecke nutzen. Wenn Sie ein Angebot wünschen, wenden Sie sich bitte an den epd-Verkauf.

Nachrichten epd-West

Die Nachrichten epd-West bündeln an jedem Werktag die aktuellen Texte des Landesdienstes. Sie werden als digitales Produkt per E-Mail verbreitet – optimiert für das Lesen auf mobilen Endgeräten und zugleich als PDF-Datei. Die Nachrichten epd-West erscheinen montags bis freitags gegen 15 Uhr. Das Abonnement kostet für eine Einzellizenz 18,80 € im Monat. Staffelpreise auf Anfrage. Wenn Sie ein Angebot oder ein Probeexemplar wünschen, wenden Sie sich bitte an die Landesdienst-Redaktion.

epd-Wochenspiegel West

Der epd-Wochenspiegel West bietet eine Auswahl der wichtigsten Aktualität einer ganzen Woche aus den verbreiteten Texten und Fotos des epd-West und der epd-Zentralredaktion: regionale und überregionale Meldungen, Hintergründe und Korrespondentenberichte mit zahlreichen Bildern aus den Themenfeldern Kirche, Religionen, Soziales, Menschenrechte, Entwicklungspolitik, Gesellschaft, Umwelt, Bildung, Kultur und Medien. Er richtet sich an alle, die beruflich oder privat anspruchsvoll und umfassend über Kirche, Religionen und deren gesellschaftliches Umfeld Bescheid wissen wollen. Der epd-Wochenspiegel erscheint immer montags und wird per E-Mail zugestellt. Über Links gelangen Sie auf eine Website mit einer Darstellung, die sich automatisch Ihrem Endgerät anpasst — egal ob PC, Tablet oder Smartphone. Bei Bedarf können Sie sich die komplette Ausgabe bequem ausdrucken. Die Ausgabe West des epd- Wochenspiegels kostet 61,20 € im Jahr. Wenn Sie ein Angebot oder ein Probeexemplar wünschen, wenden Sie sich bitte an den epd-Kundenservice.

Themen
Kirche
Soziales
Gesellschaft
Kultur
s:15:"Geld und Kirche";
Infolge sinkender Kirchenmitgliederzahlen muss die katholische Deutsche Bischofskonferenz sparen. In den kommenden zwei Jahren müssen daher rund acht Millionen Euro im Haushalt eingespart werden, teilte die Bischofskonferenz am Montag in Bonn mit. Bei zahlreichen… ...
s:38:"Der rheinische Präses Thorsten Latzel";
Die Orientierung an ethischen Werten ist nach Ansicht des rheinischen Präses Thorsten Latzel auch im wirtschaftlichen Handeln von größter Bedeutung. Eine ethische Orientierung sei kein Hindernis, sondern „die notwendige Bedingung für langfristig stabile… ...
s:42:"Landeskirchenamt Rheinland in Düsseldorf.";
Die zentrale Verwaltung der Evangelischen Kirche im Rheinland soll in fünf bis sechs Jahren in eine Mietimmobilie umziehen. Das bisherige Landeskirchenamt in Düsseldorf soll aufgegeben und auf dem Grundstück ein Wohnquartier gebaut werden, wie die zweitgrößte… ...
s:17:"Deutschlandticket";
Die Bundesländer rechnen einem Zeitungsbericht zufolge im kommenden Jahr mit Kosten von voraussichtlich 3,8 Milliarden Euro für das Deutschlandticket. Die Düsseldorfer „Rheinische Post“ (online Samstag) zitiert aus einer entsprechenden Prognose der Verkehrsminister… ...
s:52:"Baugenossenschaft: Bezahlbarer Wohnraum ist möglich";
Der Vorstand der Bad Godesberger Baugenossenschaft „zusammenstehen eG“ in Bonn, Peter Kox, hält die Pläne von Bundesbauministerin Verena Hupertz (SPD) zur Halbierung der Kosten bei Neubauten für unrealistisch. Dass Bauen billiger werden müsse, um günstige… ...
s:37:"Erntehelfer auf einer Erdbeerplantage";
Der katholische Sozialpfarrer Peter Kossen hat die Debatte um Mindestlohn-Ausnahmen bei Arbeitsmigranten scharf kritisiert. Es sei eine „absurde Logik, dass man für Arbeiten, die hier keiner tun will, Menschen von weither holt und meint, die müssten es dann aber… ...
s:86:"Mevluede Genç am 9. Mai 2018. Sie verlor ihre Familie beim Brandanschlag in Solingen.";
In Solingen würdigt seit Samstag ein „Frauenort Mevlüde Genç“ das Leben und Wirken der Friedensbotschafterin. Obwohl sie beim rechtsextrem motivierten Brandanschlag auf ihr Wohnhaus im Mai 1993 fünf Angehörige verlor, habe sie sich fortan für Frieden und Toleranz… ...
s:21:"Themenfoto Einsamkeit";
Vereine, Stiftungen und Initiativen sind aufgerufen, sich mit herausragenden Ehrenamtsprojekten gegen Einsamkeit um den Engagementpreis NRW 2026 zu bewerben. Unter dem Motto „Begegnen. Bewegen. Verbinden. - gemeinsam aus der Einsamkeit“ können sich ab sofort auch… ...
s:20:"Themenfoto Speiseeis";
Die Produktion von Speiseeis ist in Nordrhein-Westfalen im vergangenen Jahr um fast ein Zehntel zurückgegangen. Wie das Statistische Landesamt (IT.NRW) in Düsseldorf mitteilte, wurden in 13 Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes 241,8 Millionen Liter Speiseeis… ...
s:56:"Wie Kinder und Jugendliche Spass am Lesen finden koennen";
Es ist kurz vor halb fünf am Dienstagnachmittag, Zeit für „Let's talk magic“. Nach und nach kommen die Mädchen und Jungen in die Räume des Jugendstil NRW. In dem Kinder- und Jugendliteraturzentrum im Dortmunder Kreuzviertel findet jede Woche ein Fantasy-Leseclub für… ...
s:123:"Themenfoto: Niederländisches Stillleben von Flos van Schooten in einer Ausstellung des LVR-Landesmuseums Bonn im Jahr 2022";
Die Darstellung von Früchten in der Kunst ist derzeit Thema einer Ausstellung im Kunstmuseum Ahlen. Unter dem Titel „Ein Genuss! Früchte in der Kunst von Renoir bis Ai Weiwei“ werden bis zum 26. Oktober rund hundert Exponate von insgesamt 77 bekannten Künstlerinnen… ...
s:64:"Arp Museum zeigt Kampf abstrakter Künstler gegen den Faschismus";
Anfang der 1930er Jahre hatte gegenstandslose Kunst in Paris einen schweren Stand. Neben den tonangebenden Surrealisten sahen sich Künstlerinnen und Künstler wie Hans Arp und Sophie Taeuber-Arp, Piet Mondrian oder Theo van Doesburg an den Rand gedrängt.… ...
epd Bild
epd bild

Tagesaktuelle Bilder, Themenfotos und Reportagefotografie: epd bild bietet mehr als 250.000 Motive. Recherche und Gastzugang ohne Anmeldung kostenlos.

epd Archiv
epd Archiv

Agentur und Fachdienste: Das digitale epd Archiv ermöglicht die Recherche über mehr als 700.000 Texte seit dem Jahr 1996.