Startseite Ost - Akkordeon

Agenturdienst

Der epd-Landesdienst Ost berichtet aus Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Gesteuert wird der Dienst vom Berliner Büro aus, das seinen Sitz im Pressehaus am Schiffbauerdamm hat, im Herzen der Bundeshauptstadt. In allen östlichen Bundesländern unterhält der epd Büros, aus denen Redakteure und Korrespondenten berichten. Von hier aus beliefert der Landesdienst nahezu alle regionalen Tageszeitungen in Ostdeutschland, überregionale Kunden, den öffentlich-rechtlichen Rundfunk, Pressestellen sowie Institutionen wie Landtage und Landesregierungen mit aktuellen Meldungen, Hintergründen und Features.

Herausgeber von epd Ost ist der Evangelische Presseverband Ost e.V., der am 30. August 1990 durch Vertreter von elf evangelischen Landes- und Freikirchen in Berlin gegründet wurde und der heute folgende Mitglieder hat: Evangelische Landeskirche Anhalts, Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens, Evangelische Kirche in Mitteldeutschland, Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik gGmbH. Der gemeinnützige Verein wird von der Mitgliederversammlung und einem fünfköpfigen Vorstand geleitet, an dessen Spitze Bischof Christian Stäblein (Berlin) steht.

Auf dem Gebiet des Landesdienstes liegen unter anderem Luthers Lebens- und Wirkungsstätten Wittenberg, Eisleben und Erfurt sowie Eisenach mit der Wartburg. Die Geschichte der Reformation gehört für epd Ost ebenso zum Themenspektrum wie die Gegenwart kirchlichen Lebens in einem Umfeld, das nach 40 Jahren DDR stark säkularisiert ist. Hinzu kommen die Themenbereiche Ethik, Soziales, Menschenrechte, Entwicklung, Umwelt, Kultur und Medien. epd Ost wurde 1990, im Jahr der deutschen Einheit, gegründet. Die jüngste Geschichte - insbesondere die Zeit der deutschen Teilung, aber auch die Erinnerung an die Orte der NS-Diktatur - sind ein besonderer Schwerpunkt unseres epd-Landesdienstes.

epd-aktuell

Die App und Website epd aktuell enthält Texte, Bilder und Videos des epd und informiert über das aktuelle Geschehen in den Bereichen Kirchen, Gesellschaft, Soziales, Kultur und Umwelt in Echtzeit. Sie ist optimiert für die mobile Nutzung auf Tablets und Smartphones sowie am PC (https://aktuell.epd.de/lob). Die Nutzung kostet 18 Euro im Monat. Die App epd aktuell kann im Apple Store oder dem Google Play Store geladen werden und ist nach Anmeldung auf bis zu drei Geräten gleichzeitig nutzbar. Werktäglich wird zudem nachmittags ein kurzer Newsletter mit Bildern und Anriss-Texten, die auf Beiträge bei epd aktuell verlinken, versendet.

Wochenspiegel (Ausgabe Ost)

Der Wochenspiegel Ausgabe Ost, der in digitaler Form das aktuelle Material des Landesdienstes Ost und der Zentralredaktion enthält, kostet monatlich als wöchentliche Mail (montags) 6,20 Euro.

Themen
Kirche
Soziales
Gesellschaft
Kultur
Umwelt
Zum besseren Schutz vor sexualisierter Gewalt hat die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz ein neues Gewaltschutzgesetz beschlossen. Die Änderungen eines Gesetzes von 2020 wurden von der Synode am Donnerstag in Berlin ohne Gegenstimmen… ...
Die Diakonie Mitteldeutschland sieht sich in ihren Diensten mit zunehmend härteren Rahmenbedingungen konfrontiert. Es müsse mit einem Rückbau der sozialen Infrastruktur gerechnet werden, berichtete der Vorstandsvorsitzende der Diakonie Mitteldeutschland,… ...
Der evangelische Bischof Christian Stäblein hat zunehmende extreme Polarisierungen in der Gesellschaft kritisiert. Es habe sich an vielen Stellen eine „Empörungs- und Wutgesellschaft“ entwickelt, die der Demokratie schade, sagte Stäblein am Donnerstag in Berlin in… ...
Das Diakonische Werk Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz warnt vor den Folgen geplanter Kürzungen beim Gewaltschutz. Es bestehe in den kommenden beiden Jahren ein Mehrbedarf von 3,7 Millionen Euro, erklärte die Diakonie am Donnerstag in Berlin. Der kirchliche… ...
Das christliche Kinder- und Jugendwerk „Die Arche“ feiert sein 30-jähriges Bestehen. Dazu werden am Dienstag in Berlin-Hellersdorf unter anderem Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU), der evangelische Berliner Bischof Christian Stäblein, Schauspielerin… ...
Der Verband Deutscher Putenerzeuger (VDP) lädt am 27. November in Berlin zu einer „Essensaktion für obdachlose und hilfsbedürftige Menschen“ ein. Ziel der Aktion „Danke & Teilen - Ein Tag für Bedürftige“ sei, den Menschen „einen Moment der Gemeinschaft und… ...
Bei der Durchsetzung einer Abschiebung darf die Polizei die Wohnungstür in einem Flüchtlingsheim in der Regel nicht ohne richterliche Befugnis aufbrechen. Ist der aktuelle Aufenthaltsort des Flüchtlings nicht „sicher“ bekannt, handele es sich bei dem Vorgehen um… ...
Vor dem Berliner Kammergericht hat am Donnerstag der Prozess wegen des Messerangriffs auf einen spanischen Touristen am Berliner Holocaust-Mahnmal begonnen. Der 19-jährige Syrer Wassim al M. soll am 21. Februar im Stelenfeld des Denkmals dem 30-jährigen Iker M. aus… ...
Der Vertrag zur Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks hat alle Landtage passiert und kann ab Dezember in Kraft treten. Der Landtag in Brandenburg stimmte als letzter am Mittwoch mehrheitlich für die Neuregelungen für ARD, ZDF und Deutschlandradio. Bei der… ...
In Erfurt sind am Donnerstag die Thüringer Denkmalschutzpreise 2025 vergeben worden. Die ausgezeichneten Projekte seien Ausdruck von Verantwortungsbewusstsein und gelebter Baukultur, teilte das Thüringer Kulturministerium vor Ort mit. Ausgezeichnet wurden elf… ...
Zwölf Heldentaten soll Herkules vollbracht haben. Der Überlieferung nach tötete die antike Mythengestalt unter anderem einen Löwen, fing eine Hirschkuh ein und stahl goldene Äpfel. Bis heute hat sich der Begriff „Herkulesaufgabe“ für etwas besonders Herausforderndes… ...
Die Idee kam bei einem „weinseligen Abend“ bei ihm zu Hause, erinnert sich Hanns Thomä. Der damalige Ausländerbeauftragte der Evangelischen Kirche in Berlin-Brandenburg hatte 1995 von der Kirchenleitung den Auftrag bekommen, gemeinsam mit dem landeskirchlichen… ...
Wegen der Beteiligung an Protesten der Klimaschutzbewegung „Letzte Generation“ sind in Berlin bislang fast 5.700 Strafverfahren eingeleitet worden. 2.695 der insgesamt 5.681 seit Anfang 2022 geführten Strafverfahren seien eingestellt worden, teilte die… ...
In Berlin hat der Klimaforscher Stefan Rahmstorf auf einem Klimastreik von Fridays for Future vor gravierenden Folgen bei einer Erderwärmung von 2,8 Grad Celsius gewarnt. „In Berlin werden wir mit Temperaturen von 45 Grad Celsius leben“, sagte der Abteilungsleiter… ...
Eine Petition des Nabu Brandenburg für eine transparente Aufklärung des jüngsten Vogelgrippe-Infektionsgeschehens hat 100.000 Unterschriften erreicht. Die Petition „Geflügelindustrie bedroht Kraniche!“ habe die Marke innerhalb von zwei Wochen erreicht, teilte der… ...
epd Bild
epd bild

Tagesaktuelle Bilder, Themenfotos und Reportagefotografie: epd bild bietet mehr als 250.000 Motive. Recherche und Gastzugang ohne Anmeldung kostenlos.

epd Archiv
epd Archiv

Agentur und Fachdienste: Das digitale epd Archiv ermöglicht die Recherche über mehr als 700.000 Texte seit dem Jahr 1996.