Startseite Ost - Akkordeon

Agenturdienst

Der epd-Landesdienst Ost berichtet aus Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Gesteuert wird der Dienst vom Berliner Büro aus, das seinen Sitz im Pressehaus am Schiffbauerdamm hat, im Herzen der Bundeshauptstadt. In allen östlichen Bundesländern unterhält der epd Büros, aus denen Redakteure und Korrespondenten berichten. Von hier aus beliefert der Landesdienst nahezu alle regionalen Tageszeitungen in Ostdeutschland, überregionale Kunden, den öffentlich-rechtlichen Rundfunk, Pressestellen sowie Institutionen wie Landtage und Landesregierungen mit aktuellen Meldungen, Hintergründen und Features.

Herausgeber von epd Ost ist der Evangelische Presseverband Ost e.V., der am 30. August 1990 durch Vertreter von elf evangelischen Landes- und Freikirchen in Berlin gegründet wurde und der heute folgende Mitglieder hat: Evangelische Landeskirche Anhalts, Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens, Evangelische Kirche in Mitteldeutschland, Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik gGmbH. Der gemeinnützige Verein wird von der Mitgliederversammlung und einem fünfköpfigen Vorstand geleitet, an dessen Spitze Bischof Christian Stäblein (Berlin) steht.

Auf dem Gebiet des Landesdienstes liegen unter anderem Luthers Lebens- und Wirkungsstätten Wittenberg, Eisleben und Erfurt sowie Eisenach mit der Wartburg. Die Geschichte der Reformation gehört für epd Ost ebenso zum Themenspektrum wie die Gegenwart kirchlichen Lebens in einem Umfeld, das nach 40 Jahren DDR stark säkularisiert ist. Hinzu kommen die Themenbereiche Ethik, Soziales, Menschenrechte, Entwicklung, Umwelt, Kultur und Medien. epd Ost wurde 1990, im Jahr der deutschen Einheit, gegründet. Die jüngste Geschichte - insbesondere die Zeit der deutschen Teilung, aber auch die Erinnerung an die Orte der NS-Diktatur - sind ein besonderer Schwerpunkt unseres epd-Landesdienstes.

epd-aktuell

Die App und Website epd aktuell enthält Texte, Bilder und Videos des epd und informiert über das aktuelle Geschehen in den Bereichen Kirchen, Gesellschaft, Soziales, Kultur und Umwelt in Echtzeit. Sie ist optimiert für die mobile Nutzung auf Tablets und Smartphones sowie am PC (https://aktuell.epd.de/lob). Die Nutzung kostet 18 Euro im Monat. Die App epd aktuell kann im Apple Store oder dem Google Play Store geladen werden und ist nach Anmeldung auf bis zu drei Geräten gleichzeitig nutzbar. Werktäglich wird zudem nachmittags ein kurzer Newsletter mit Bildern und Anriss-Texten, die auf Beiträge bei epd aktuell verlinken, versendet.

Wochenspiegel (Ausgabe Ost)

Der Wochenspiegel Ausgabe Ost, der in digitaler Form das aktuelle Material des Landesdienstes Ost und der Zentralredaktion enthält, kostet monatlich als wöchentliche Mail (montags) 6,20 Euro.

Themen
Kirche
Soziales
Gesellschaft
Kultur
Umwelt
Mit einem Friedenssymbol ist am Mittwoch ein judenfeindlich gestalteter historischer Wasserspeier an der Stadtkirche St. Stephani in Calbe (Saale) dauerhaft verhüllt worden. Bei einer Gedenkstunde am Buß- und Bettag wurde ein aus einem Geflecht metallener Ölzweige… ...
Mit einem Bericht von Landesbischof Friedrich Kramer hat am Mittwoch in Erfurt die Tagung der Landessynode der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) begonnen. Es brenne an allen Enden, innerkirchlich, gesellschaftlich und in der Welt, sagte Kramer zum… ...
Entscheidungen über die Zukunft der braunschweigischen Landeskirche stehen im Mittelpunkt der Herbsttagung der Synode, die am Donnerstag beginnt. Am Samstag wählen die Kirchenparlamentarier in Braunschweig eine neue Landesbischöfin oder einen Landesbischof. Zur Wahl… ...
Der Verband Deutscher Putenerzeuger (VDP) lädt am 27. November in Berlin zu einer „Essensaktion für obdachlose und hilfsbedürftige Menschen“ ein. Ziel der Aktion „Danke & Teilen - Ein Tag für Bedürftige“ sei, den Menschen „einen Moment der Gemeinschaft und… ...
Das sächsische Kultusministerium sieht beim Unterrichtsausfall die Trendwende geschafft. Drei Monate nach Beginn des Schuljahres 2025/2026 sagte Kultusminister Conrad Clemens (CDU) am Dienstag in Dresden, zum ersten Mal seit zehn Jahren nehme der Unterrichtsausfall… ...
Thüringen startet am Donnerstag seine jährliche Kampagne „handle-jetzt“ mit einem Fachtag gegen häusliche Gewalt in Ilmenau. Landesweit sind rund um den Internationalen Tag zur Beseitigung der Gewalt gegen Frauen am 25. November zahlreiche Aktionen geplant. In 30… ...
Der Vertrag zur Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks hat alle Landtage passiert und kann ab Dezember in Kraft treten. Der Landtag in Brandenburg stimmte als letzter am Mittwoch mehrheitlich für die Neuregelungen für ARD, ZDF und Deutschlandradio. Bei der… ...
Das brandenburgische Aktionsbündnis gegen Rechtsextremismus hat eine Online-Kampagne gegen Rassismus gestartet. Unter dem Titel „Beherzt in Brandenburg - Zusammenhalt statt Rassismus“ sollen dort auf Instagram migrantische Organisationen vorgestellt werden, die sich… ...
Die Bevölkerung Ostdeutschlands ist nach Ansicht der Soziologin Katja Salomo außergewöhnlich zusammengesetzt. „Das Einzigartige an Ostdeutschland ist, dass hier alles zusammenkommt: Überalterung, Kindermangel und Männerüberschuss. Das ist absolut ungewöhnlich“,… ...
Das Thüringer Kulturministerium präsentiert seit Dienstag im Landtag in Erfurt die Ausstellung „Out of the box“. Zwei Monate lang seien dort 46 Kunstankäufe des Freistaats Thüringen aus dem Jahr 2024 zu sehen, sagte der Thüringer Staatssekretär für Wissenschaft und… ...
Der in Köln lebende Dirigent Michael Alexander Willens wird mit dem Georg-Philipp-Telemann-Preis 2026 geehrt. Wie die Stadt Magdeburg am Dienstag mitteilte, wird der mit 2.500 Euro dotierte Preis an Telemanns Geburtstag, dem 14. März, im Alten Rathaus in Magdeburg… ...
Erstmals seit rund 320 Jahren sind am Montag in Leipzig zwei bislang unbekannte Solo-Werke von Johann Sebastian Bach (1685-1750) in der Thomaskirche erklungen. Bei den Orgelstücken handele es sich um sogenannte Chaconnen, erklärte der Entdecker und Direktor des Bach… ...
Wegen der Beteiligung an Protesten der Klimaschutzbewegung „Letzte Generation“ sind in Berlin bislang fast 5.700 Strafverfahren eingeleitet worden. 2.695 der insgesamt 5.681 seit Anfang 2022 geführten Strafverfahren seien eingestellt worden, teilte die… ...
In Berlin hat der Klimaforscher Stefan Rahmstorf auf einem Klimastreik von Fridays for Future vor gravierenden Folgen bei einer Erderwärmung von 2,8 Grad Celsius gewarnt. „In Berlin werden wir mit Temperaturen von 45 Grad Celsius leben“, sagte der Abteilungsleiter… ...
Eine Petition des Nabu Brandenburg für eine transparente Aufklärung des jüngsten Vogelgrippe-Infektionsgeschehens hat 100.000 Unterschriften erreicht. Die Petition „Geflügelindustrie bedroht Kraniche!“ habe die Marke innerhalb von zwei Wochen erreicht, teilte der… ...
epd Bild
epd bild

Tagesaktuelle Bilder, Themenfotos und Reportagefotografie: epd bild bietet mehr als 250.000 Motive. Recherche und Gastzugang ohne Anmeldung kostenlos.

epd Archiv
epd Archiv

Agentur und Fachdienste: Das digitale epd Archiv ermöglicht die Recherche über mehr als 700.000 Texte seit dem Jahr 1996.