Startseite Ost - Akkordeon

Agenturdienst

Der epd-Landesdienst Ost berichtet aus Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Gesteuert wird der Dienst vom Berliner Büro aus, das seinen Sitz im Pressehaus am Schiffbauerdamm hat, im Herzen der Bundeshauptstadt. In allen östlichen Bundesländern unterhält der epd Büros, aus denen Redakteure und Korrespondenten berichten. Von hier aus beliefert der Landesdienst nahezu alle regionalen Tageszeitungen in Ostdeutschland, überregionale Kunden, den öffentlich-rechtlichen Rundfunk, Pressestellen sowie Institutionen wie Landtage und Landesregierungen mit aktuellen Meldungen, Hintergründen und Features.

Herausgeber von epd Ost ist der Evangelische Presseverband Ost e.V., der am 30. August 1990 durch Vertreter von elf evangelischen Landes- und Freikirchen in Berlin gegründet wurde und der heute folgende Mitglieder hat: Evangelische Landeskirche Anhalts, Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens, Evangelische Kirche in Mitteldeutschland, Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik gGmbH. Der gemeinnützige Verein wird von der Mitgliederversammlung und einem fünfköpfigen Vorstand geleitet, an dessen Spitze Bischof Christian Stäblein (Berlin) steht.

Auf dem Gebiet des Landesdienstes liegen unter anderem Luthers Lebens- und Wirkungsstätten Wittenberg, Eisleben und Erfurt sowie Eisenach mit der Wartburg. Die Geschichte der Reformation gehört für epd Ost ebenso zum Themenspektrum wie die Gegenwart kirchlichen Lebens in einem Umfeld, das nach 40 Jahren DDR stark säkularisiert ist. Hinzu kommen die Themenbereiche Ethik, Soziales, Menschenrechte, Entwicklung, Umwelt, Kultur und Medien. epd Ost wurde 1990, im Jahr der deutschen Einheit, gegründet. Die jüngste Geschichte - insbesondere die Zeit der deutschen Teilung, aber auch die Erinnerung an die Orte der NS-Diktatur - sind ein besonderer Schwerpunkt unseres epd-Landesdienstes.

epd-aktuell

Die App und Website epd aktuell enthält Texte, Bilder und Videos des epd und informiert über das aktuelle Geschehen in den Bereichen Kirchen, Gesellschaft, Soziales, Kultur und Umwelt in Echtzeit. Sie ist optimiert für die mobile Nutzung auf Tablets und Smartphones sowie am PC (https://aktuell.epd.de/lob). Die Nutzung kostet 18 Euro im Monat. Die App epd aktuell kann im Apple Store oder dem Google Play Store geladen werden und ist nach Anmeldung auf bis zu drei Geräten gleichzeitig nutzbar. Werktäglich wird zudem nachmittags ein kurzer Newsletter mit Bildern und Anriss-Texten, die auf Beiträge bei epd aktuell verlinken, versendet.

Wochenspiegel (Ausgabe Ost)

Der Wochenspiegel Ausgabe Ost, der in digitaler Form das aktuelle Material des Landesdienstes Ost und der Zentralredaktion enthält, kostet monatlich als wöchentliche Mail (montags) 6,20 Euro.

Themen
Kirche
Soziales
Gesellschaft
Kultur
Umwelt
Das Bistum Magdeburg will künftig Laien an Bischofswahlen beteiligen. Erstmals soll dies bei den Beratungen zur Nachfolge von Bischof Gerhard Feige der Fall sein, teilte eine Sprecherin des Bistums am Dienstag in Magdeburg mit. Die Amtszeit des 73-Jährigen endet im… ...
Am Beginn des Streits über Frieden stand ein Nein. „Ich sage Nein“, sagte der Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Friedrich Kramer, vor drei Jahren zu Waffenlieferungen an die von Russland überfallene Ukraine. In der evangelischen… ...
Angenehm warm ist es an diesem Sonntagabend in der evangelischen Apostel-Paulus-Kirche in Berlin-Schöneberg. Die rund 1.000 Besucherinnen und Besucher des „Lebensmelodien“-Konzertes haben vielfach ihre Jacken ausgezogen, obwohl das Thermometer an diesem grauen… ...
Die Diakonie Sachsen ruft zu Spenden zugunsten der Straffälligenhilfe auf. Eine landesweite Sammlung findet vom 13. bis 22. November statt, wie die Diakonie Sachsen am Dienstag in Radebeul bei Dresden mitteilte. Die Diakonie unterstützt mit der Jugendgerichtshilfe… ...
Die Zahl der Opfer von Cybermobbing in Deutschland ist einer Studie zufolge seit 2021 um mehr als 20 Prozent angestiegen. Über 7,2 Millionen Menschen sind damit schon einmal betroffen gewesen, wie das Bündnis gegen Cybermobbing am Freitag in Berlin mitteilte. Knapp… ...
Um Menschen in Not zu unterstützen, starten Diakonie und Kirche in Sachsen-Anhalt und Thüringen eine besondere Spendenaktion. Unter dem Motto „Einmal Essen macht zweimal satt“ wird ein warmes Mittagessen gegen einen kleinen Preis verteilt und der gleiche Betrag als… ...
Nach dem Nein des Landesverwaltungsamtes zum Magdeburger Weihnachtsmarkt hat sich Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) eingeschaltet. Wie Sachsen-Anhalts Regierungssprecher Matthias Schuppe am Dienstag auf Anfrage des Evangelischen Pressedienstes (epd) sagte,… ...
Der Publizist Micha Brumlik ist tot. Der Erziehungswissenschaftler sei am Montag nach langer Krankheit im Alter von 78 Jahren gestorben, teilte das Fritz Bauer Institut am Dienstag in Frankfurt am Main mit. Der Sohn jüdischer Eltern hatte sich in vielen öffentlichen… ...
Trauer kann Menschen in ihrem Alltag schwer erschüttern. Sie können sich aber Hilfe suchen. So bietet zum Beispiel der Malteser Hilfsdienst in Berlin eine „Anlaufstelle für Trauernde“. Dort gibt es Einzelbegleitung durch geschulte Ehrenamtliche und Gruppenangebote… ...
Wie wurde Weihnachten früher gefeiert? Auf diese und weitere Kinderfragen gibt die Kinder-Uni der Magdeburger Universität am Nikolaustag (6. Dezember) fachkundig und kindgerecht Antwort. „Die Sechs- bis Zwölfjährigen erwartet eine Stunde voller Interaktion,… ...
Nach jahrzehntelangem Wiederaufbau ist die Dresdner Schlosskapelle am Montag der Öffentlichkeit übergeben worden. Der ehemalige Sakralraum im Dresdner Residenzschloss soll künftig als multifunktionaler Veranstaltungssaal genutzt werden. Auch die Musik soll wie zu… ...
Die Thüringer Bachwochen Ende März 2026 werden erneut von der Reihe „Bach Forward“ mit fünf Konzerten eingeläutet. Ab dem 14. November und bis zum 17. Februar soll die Musik von Johann Sebastian Bach (1685-1750) aus den verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet werden,… ...
Das Evangelische Gymnasium Lernwelten in Böhlen-Großdeuben bei Leipzig hat Fördermittel von rund 608.000 Euro erhalten. Die Mittel fließen in ein Projekt für nachhaltige Regenwassernutzung, wie das sächsische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und… ...
Der Klimaforscher Ottmar Edenhofer hat einen stärkeren Fokus auf die Entziehung von Kohlendioxid (CO2) aus der Atmosphäre und dessen Einlagerung in Kohlenstoffsenken gefordert. „Wir müssen jetzt investieren und Kapazitäten aufbauen“, sagte der Direktor und Chef-… ...
Die Zitterpappel ist zum Baum des Jahres 2026 gekürt worden. Mit der Wahl des lateinisch Populus tremula genannten Gewächses rücke eine Baumart in den Fokus, die sinnbildlich für Widerstandskraft, Artenvielfalt und Erneuerung steht, erklärte die Dr. Silvius Wodarz… ...
epd Bild
epd bild

Tagesaktuelle Bilder, Themenfotos und Reportagefotografie: epd bild bietet mehr als 250.000 Motive. Recherche und Gastzugang ohne Anmeldung kostenlos.

epd Archiv
epd Archiv

Agentur und Fachdienste: Das digitale epd Archiv ermöglicht die Recherche über mehr als 700.000 Texte seit dem Jahr 1996.