Startseite Ost - Akkordeon

Agenturdienst

Der epd-Landesdienst Ost berichtet aus Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Gesteuert wird der Dienst vom Berliner Büro aus, das seinen Sitz im Pressehaus am Schiffbauerdamm hat, im Herzen der Bundeshauptstadt. In allen östlichen Bundesländern unterhält der epd Büros, aus denen Redakteure und Korrespondenten berichten. Von hier aus beliefert der Landesdienst nahezu alle regionalen Tageszeitungen in Ostdeutschland, überregionale Kunden, den öffentlich-rechtlichen Rundfunk, Pressestellen sowie Institutionen wie Landtage und Landesregierungen mit aktuellen Meldungen, Hintergründen und Features.

Herausgeber von epd Ost ist der Evangelische Presseverband Ost e.V., der am 30. August 1990 durch Vertreter von elf evangelischen Landes- und Freikirchen in Berlin gegründet wurde und der heute folgende Mitglieder hat: Evangelische Landeskirche Anhalts, Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens, Evangelische Kirche in Mitteldeutschland, Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik gGmbH. Der gemeinnützige Verein wird von der Mitgliederversammlung und einem fünfköpfigen Vorstand geleitet, an dessen Spitze Bischof Christian Stäblein (Berlin) steht.

Auf dem Gebiet des Landesdienstes liegen unter anderem Luthers Lebens- und Wirkungsstätten Wittenberg, Eisleben und Erfurt sowie Eisenach mit der Wartburg. Die Geschichte der Reformation gehört für epd Ost ebenso zum Themenspektrum wie die Gegenwart kirchlichen Lebens in einem Umfeld, das nach 40 Jahren DDR stark säkularisiert ist. Hinzu kommen die Themenbereiche Ethik, Soziales, Menschenrechte, Entwicklung, Umwelt, Kultur und Medien. epd Ost wurde 1990, im Jahr der deutschen Einheit, gegründet. Die jüngste Geschichte - insbesondere die Zeit der deutschen Teilung, aber auch die Erinnerung an die Orte der NS-Diktatur - sind ein besonderer Schwerpunkt unseres epd-Landesdienstes.

epd-aktuell

Die App und Website epd aktuell enthält Texte, Bilder und Videos des epd und informiert über das aktuelle Geschehen in den Bereichen Kirchen, Gesellschaft, Soziales, Kultur und Umwelt in Echtzeit. Sie ist optimiert für die mobile Nutzung auf Tablets und Smartphones sowie am PC (https://aktuell.epd.de/lob). Die Nutzung kostet 18 Euro im Monat. Die App epd aktuell kann im Apple Store oder dem Google Play Store geladen werden und ist nach Anmeldung auf bis zu drei Geräten gleichzeitig nutzbar. Werktäglich wird zudem nachmittags ein kurzer Newsletter mit Bildern und Anriss-Texten, die auf Beiträge bei epd aktuell verlinken, versendet.

Wochenspiegel (Ausgabe Ost)

Der Wochenspiegel Ausgabe Ost, der in digitaler Form das aktuelle Material des Landesdienstes Ost und der Zentralredaktion enthält, kostet monatlich als wöchentliche Mail (montags) 6,20 Euro.

Themen
Kirche
Soziales
Gesellschaft
Kultur
Umwelt
Die evangelische Augustinerkirche in Erfurt wird von Samstag an wieder in ein ganz besonderes Licht getaucht. Bis zum 6. Januar sei dort jeden Tag zwischen 16 und 19 Uhr die Installation „O Magnum Mysterium“ zu erleben, wie Augustiner-Pfarrer Bernd Prigge am Montag… ...
Die brandenburgische Spendenkampagne „Vergessene Kunstwerke brauchen Hilfe“ ist in diesem Jahr der evangelischen Dorfkirche Wagenitz bei Friesack gewidmet. Konkret geht es um ein großformatiges Gemälde der Familie von Bredow von 1667, das erhebliche Schäden aufweist… ...
Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz fördert die Sanierung des Mauerwerks am Glockenturm der Nicolai-Kirche in Mühlhausen mit 15.000 Euro. Eine entsprechende Zusage werde am Mittwoch vor Ort offiziell übergeben, teilte ein Stiftungssprecher am Montag in Bonn mit.… ...
Der Berliner Senat hat in diesem Jahr bislang 1.183 Mietverträge für wohnungslose Menschen abschließen können. Sozialsenatorin Cansel Kiziltepe (SPD) dankte am Dienstag den privaten Vermietern für ihr soziales Engagement, vor allem den landeseigenen… ...
Das christliche Kinder- und Jugendwerk „Die Arche“ hat am Dienstag in Berlin sein 30-jähriges Bestehen gefeiert. „Kinder dürfen niemals ein Armutsrisiko sein“, sagte der Regierende Bürgermeister Kai Wegner (CDU) auf der Feier im Stadtteil Hellersdorf. Unter den… ...
Die Universität Siegen und die private Hochschule für Gesundheit und Medizin in Berlin wollen mit einem Forschungsvorhaben Senioren mit Altersdepression den Zugang zu psychotherapeutischen Hilfen erleichtern. Im Rahmen der gemeinsamen Studie „Vision-Age“ wird ein… ...
Der Magdeburger Weihnachtsmarkt setzt ein Zeichen gegen Dauerbeschallung und Reizüberflutung in der Adventszeit. An zwei Montagen wird es dieses Jahr erstmals „stille Stunden“ zwischen Glühweinständen und Weihnachtsbaum geben. „Schon zur Eröffnung am 20. November… ...
Antisemitische Einstellungen unter muslimischen Einwanderern in Deutschland nehmen über Aufenthaltsdauer und Generationen hinweg ab. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Untersuchung des Deutschen Zentrums für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM),… ...
Die Polizei ermittelt gegen vier Beschuldigte wegen Hunderter Bombendrohungen im gesamten Bundesgebiet. Sie sollen als Teil einer überregional agierenden Tätergruppe für Mails mit Drohungen gegen Schulen, Bahnhöfe, Einkaufszentren und andere öffentliche… ...
Bund und Land unterstützen die Sanierung des Lindenau-Museums im thüringischen Altenburg mit insgesamt 48 Millionen Euro. Das Haus sei ein kultureller Anker für Altenburg und eine identitätsstiftende Einrichtung für die Region, erklärte die Ostbeauftragte der… ...
Alltagsgegenstände spiegeln häufig den Zeitgeist, im konkreten Fall den Zeitgeist des Nationalsozialismus und der Diktatur. Eine neue Ausstellung im Leipziger Grassi Museum für Angewandte Kunst zeigt, wie das NS-Regime bestimmte Formen, Materialien oder… ...
Das Kunstmuseum Moritzburg in Halle (Saale) hat eine großzügige Schenkung erhalten. Wie das Museum am Montag mitteilte, übergaben Michael und Susanne Liebelt aus Hamburg ein monumentales Gemälde von A. R. Penck (1939-2017) an Direktor Thomas Bauer-Friedrich. Das… ...
Die Zahl der in freier Wildbahn in Sachsen-Anhalt lebenden Wölfe ist im Vorjahr weiter angestiegen. Nach Angaben des Landesamtes für Umweltschutz vom Montag in Magdeburg wurden zwischen Mai 2024 und April 2025 mindestens 276 Wölfe nachgewiesen, die im Land ein… ...
Bislang 9.461 Thüringer Bürgerinnen und Bürger haben in diesem Jahr einen Antrag auf den sogenannten Reparaturbonus gestellt. Der Landeszuschuss habe sich als wichtiger Baustein erwiesen, um das Reparieren von Geräten attraktiver zu machen, sagte der Vorstand der… ...
Wegen der Beteiligung an Protesten der Klimaschutzbewegung „Letzte Generation“ sind in Berlin bislang fast 5.700 Strafverfahren eingeleitet worden. 2.695 der insgesamt 5.681 seit Anfang 2022 geführten Strafverfahren seien eingestellt worden, teilte die… ...
epd Bild
epd bild

Tagesaktuelle Bilder, Themenfotos und Reportagefotografie: epd bild bietet mehr als 250.000 Motive. Recherche und Gastzugang ohne Anmeldung kostenlos.

epd Archiv
epd Archiv

Agentur und Fachdienste: Das digitale epd Archiv ermöglicht die Recherche über mehr als 700.000 Texte seit dem Jahr 1996.