Startseite Ost - Akkordeon

Agenturdienst

Der epd-Landesdienst Ost berichtet aus Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Gesteuert wird der Dienst vom Berliner Büro aus, das seinen Sitz im Pressehaus am Schiffbauerdamm hat, im Herzen der Bundeshauptstadt. In allen östlichen Bundesländern unterhält der epd Büros, aus denen Redakteure und Korrespondenten berichten. Von hier aus beliefert der Landesdienst nahezu alle regionalen Tageszeitungen in Ostdeutschland, überregionale Kunden, den öffentlich-rechtlichen Rundfunk, Pressestellen sowie Institutionen wie Landtage und Landesregierungen mit aktuellen Meldungen, Hintergründen und Features.

Herausgeber von epd Ost ist der Evangelische Presseverband Ost e.V., der am 30. August 1990 durch Vertreter von elf evangelischen Landes- und Freikirchen in Berlin gegründet wurde und der heute folgende Mitglieder hat: Evangelische Landeskirche Anhalts, Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens, Evangelische Kirche in Mitteldeutschland, Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik gGmbH. Der gemeinnützige Verein wird von der Mitgliederversammlung und einem fünfköpfigen Vorstand geleitet, an dessen Spitze Bischof Christian Stäblein (Berlin) steht.

Auf dem Gebiet des Landesdienstes liegen unter anderem Luthers Lebens- und Wirkungsstätten Wittenberg, Eisleben und Erfurt sowie Eisenach mit der Wartburg. Die Geschichte der Reformation gehört für epd Ost ebenso zum Themenspektrum wie die Gegenwart kirchlichen Lebens in einem Umfeld, das nach 40 Jahren DDR stark säkularisiert ist. Hinzu kommen die Themenbereiche Ethik, Soziales, Menschenrechte, Entwicklung, Umwelt, Kultur und Medien. epd Ost wurde 1990, im Jahr der deutschen Einheit, gegründet. Die jüngste Geschichte - insbesondere die Zeit der deutschen Teilung, aber auch die Erinnerung an die Orte der NS-Diktatur - sind ein besonderer Schwerpunkt unseres epd-Landesdienstes.

epd-aktuell

Die App und Website epd aktuell enthält Texte, Bilder und Videos des epd und informiert über das aktuelle Geschehen in den Bereichen Kirchen, Gesellschaft, Soziales, Kultur und Umwelt in Echtzeit. Sie ist optimiert für die mobile Nutzung auf Tablets und Smartphones sowie am PC (https://aktuell.epd.de/lob). Die Nutzung kostet 18 Euro im Monat. Die App epd aktuell kann im Apple Store oder dem Google Play Store geladen werden und ist nach Anmeldung auf bis zu drei Geräten gleichzeitig nutzbar. Werktäglich wird zudem nachmittags ein kurzer Newsletter mit Bildern und Anriss-Texten, die auf Beiträge bei epd aktuell verlinken, versendet.

Wochenspiegel (Ausgabe Ost)

Der Wochenspiegel Ausgabe Ost, der in digitaler Form das aktuelle Material des Landesdienstes Ost und der Zentralredaktion enthält, kostet monatlich als wöchentliche Mail (montags) 6,20 Euro.

Themen
Kirche
Soziales
Gesellschaft
Kultur
Umwelt
Die Ostbeauftragte der Bundesregierung, Elisabeth Kaiser (SPD), hat die evangelische Kirche als „erprobte Vorkämpferin der Demokratie“ gewürdigt. Die Kirche schaffe mit ihrer Arbeit „offene Orte der Gemeinschaft, des Austauschs und der Spiritualität“, erklärte… ...
Die zweite Pfarrstelle der Leipziger Thomaskirche bleibt weiter unbesetzt. Der Kirchvorstand habe sich gegen die Berliner evangelische Theologin Kathrin Oxen entschieden, teilte die Thomaskirchgemeinde am Mittwoch in Leipzig mit. Zuvor seien Argumente und Stimmen… ...
Zwischen Volkstrauertag und Totensonntag veranstaltet die evangelische Kirche in Berlin erstmals ein sogenanntes Trauerfestival. Vom 14. bis 23. November wolle das Festival „ENDlich“ zeigen, dass die Themen Tod und Sterben mitten in die Gesellschaft gehören, heißt… ...
Die in der Liga der freien Wohlfahrtspflege zusammengeschlossenen Sozialträger in Brandenburg haben eine Berücksichtigung bei der Verteilung des Sondervermögens „Infrastruktur und Klimaneutralität“ angemahnt. „Wenn von den etwa drei Milliarden Euro aus dem… ...
Die Diakonie Sachsen appelliert an Bund und Land, junge benachteiligte Menschen stärker zu unterstützen. Armut, psychische Belastungen und Fachkräftemangel brächten Jugend- und Eingliederungshilfen an ihre Grenzen, erklärte die Diakonie Sachsen am Mittwoch in… ...
Die Berliner Stadtmission hat an diesem Wochenende mit ihrer Kältehilfe für obdachlose Menschen begonnen. „In unseren Notübernachtungen und mit den Kältebussen sorgen Mitarbeitende und Ehrenamtliche dafür, dass die Gäste ein warmes Essen, ein sauberes Bett und… ...
Der Zentralrat der Juden in Deutschland hat den Paul-Spiegel-Preis für Zivilcourage am Mittwochabend in Berlin an die Aktivistin Karoline Preisler vergeben. „Ihr Einsatz für Demokratie, Weltoffenheit und Menschenwürde berührt auch uns als Gesellschaft“, sagte… ...
Mehr als acht von zehn Berlinerinnen und Berlinern (84 Prozent) sprechen sich dafür aus, Besuche in Gedenkstätten und an Erinnerungsorten der DDR fest in den Lehrplänen der Schulen zu verankern. Das geht aus einer Forsa-Umfrage im Auftrag des Berliner Beauftragten… ...
Auf Initiative von sieben Jenaer Professoren wird sich der Senat der Friedrich-Schiller-Universität demnächst mit dem künftigen Umgang von Forschungs- und Wirtschaftskooperationen mit israelischen Partnern befassen. Ein entsprechendes Schreiben sei von der… ...
Dresden wird 2026 Gastgeber der Tanzplattform Deutschland sein. Das Festival findet vom 11. bis 15. März statt, wie das Europäische Zentrum der Künste in Dresden-Hellerau am Mittwoch mitteilte. Alle zwei Jahre präsentiere die Plattform herausragende deutsche… ...
Der Kulturrat Thüringen hat dem Thüringer Museumsverband am Dienstag in Greiz Wasseraufnahmekissen im Wert von 3.000 Euro übergeben. Die Notfallausrüstung werde eingesetzt, um gezielt Wasseransammlungen zu entfernen oder zu verhindern, sagte Kulturrats-… ...
Die im Mai verstorbene Holocaust-Überlebende Margot Friedländer (1921-2025) wird posthum mit einer Sonderbriefmarke geehrt. Das Postwertzeichen über 95 Cent soll am 25. November vorgestellt werden, wie das Bundesfinanzministerium am Dienstag in Berlin ankündigte.… ...
Die Zitterpappel ist zum Baum des Jahres 2026 gekürt worden. Mit der Wahl des lateinisch Populus tremula genannten Gewächses rücke eine Baumart in den Fokus, die sinnbildlich für Widerstandskraft, Artenvielfalt und Erneuerung steht, erklärte die Dr. Silvius Wodarz… ...
Der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) hat gesundheitsschädliche Ewigkeitschemikalien in 42 von 46 Trinkwasserproben nachgewiesen. Die Geschäftsführerin Politik des Umweltverbandes, Verena Graichen, kritisierte bei der Veröffentlichung der Resultate am Dienstag… ...
Bei der Suche nach einem Endlager für den hochradioaktiven Atommüll hat die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) weitere Gebiete als nicht geeignet bewertet. Aus einer am Montag von dem bundeseigenen Unternehmen im Internet veröffentlichten Karte geht hervor,… ...
epd Bild
epd bild

Tagesaktuelle Bilder, Themenfotos und Reportagefotografie: epd bild bietet mehr als 250.000 Motive. Recherche und Gastzugang ohne Anmeldung kostenlos.

epd Archiv
epd Archiv

Agentur und Fachdienste: Das digitale epd Archiv ermöglicht die Recherche über mehr als 700.000 Texte seit dem Jahr 1996.