Startseite Niedersachsen-Bremen - Akkordeon

Agenturdienst

Der epd-Landesdienst Niedersachsen-Bremen versorgt seine Bezieher in der vielfältigsten Kirchenlandschaft Deutschlands mit Nachrichten aus Niedersachsen und Bremen. Jährlich werden etwa 7.500 Meldungen, Reportagen, Hintergründe und Features zu den Themen Kirche, Theologie und Ökumene sowie Ethik, Soziales, Menschenrechte, Entwicklung, Umwelt, Kultur und Medien verbreitet – außerdem Fotos. Mehr als 90 Prozent der Tageszeitungen und die elektronischen Medien im Verbreitungsgebiet gehören zu den Kunden.

Regionen

Hannover ist die Zentrale des Landesdienstes Niedersachsen-Bremen. Von hier werden am Newsdesk alle Abläufe gesteuert. Die Berichterstattung aus der Region reicht vom Landtag über die Evangelische Akademie Loccum bis zu Deutschlands zweitkleinster Landeskirche, Schaumburg-Lippe.

In Braunschweig sind mehrere Forschungsinstitute des Bundes zu Hause und mit der Domsingschule die größte kirchenmusikalische Einrichtung bundesweit. Auch die Konflikte um den Schacht Konrad in Salzgitter und die Asse II bei Wolfenbüttel sowie der Harz und die Universitätsstadt Göttingen gehören zum Themenspektrum Südniedersachsens.

Schifffahrt, Windkraft, Ökologie, Tourismus, Armut und Reichtum sowie kulturelle Themen: Das sind Schwerpunkte der Redaktion Bremen, die aus dem Elbe-Weser-Dreieck bis zur Nordseeküste berichtet.

Lüneburg ist ein Zentrum zwischen dem Speckgürtel Hamburgs, dem Wendland und der Südheide. Zu den Besonderheiten zählen Klöster, in denen bis heute evangelische Frauen leben, die Hermannsburger Mission, die KZ-Gedenkstätte Bergen-Belsen und Gorleben mit seinem Atomkonflikt.

Die Region von den ostfriesischen Inseln bis in die Universitätsstadt Oldenburg bietet eine reiche Orgellandschaft, riesige Offshore-Windanlagen oder das Ökosystem des Wattenmeeres.

In Osnabrück haben das Kinderhilfswerk terre des hommes und die Deutsche Bundesstiftung Umwelt ihren Sitz. Die Region reicht von der holländischen Grenze bis zur Weser.

Produkte

Eine Zusammenstellung aller epd-Meldungen des Landesdienstes Niedersachsen-Bremen erscheint drei Mal wöchentlich als Newsletter. Die epd-Nachrichten umfassen aktuelle Meldungen zu den Themen Kirche, Gesellschaft, Soziales, Umwelt und Kultur.
Sie erhalten die epd-Nachrichten Online (als PDF-Datei). Der E-Mail-Versand der Online-Ausgabe erfolgt bis spätestens 16 Uhr. Ein Probeexemplar zum Download finden Sie hier.

Das Monatsabonnement kostet 15 €.

Agenturnutzung: Wenn Sie die Beiträge des epd-Landesdienstes zur Veröffentlichung nutzen möchten, wenden Sie sich bitte an hannover@epd.de oder Telefon 0511 1241-701.

Themen
Kirche
Soziales
Ethik
Umwelt
Kultur
s:15:"Reformationstag";
Mit zahlreichen Gottesdiensten und Veranstaltungen erinnern die evangelischen Kirchen in Niedersachsen und Bremen anlässlich des Reformationstages (31. Oktober) am Freitag an den Beginn der Reformation vor mehr als 500 Jahren. Unter anderem gastiert Niedersachsens… ...
s:69:""Mutig, stark, beherzt": Christen im Ammerland feiern Reformationstag";
Evangelische und katholische Kirche laden gemeinsam zu einer Festveranstaltung anlässlich des Reformationstages am 31. Oktober nach Westerstede im Ammerland ein. Unter dem Motto „Reformation neu feiern: Mutig, stark, beherzt als Christinnen und Christen in… ...
s:39:"Theologiestudium soll reformiert werden";
Der Evangelisch-theologische Fakultätentag will das Theologiestudium für das Pfarramt grundlegend reformieren. Geplant ist eine neue Rahmenstudienordnung, die die Umstellung der Studiengänge auf das Bachelor-Master-System erlaubt, wie der Vorsitzende, der Kieler… ...
s:17:"Themenfoto Suizid";
Die Psychologin Miriam Hehlmann von der Universität Osnabrück erforscht, wie sich Suizidgefahren im Alter besser erkennen und therapieren lassen. Gemeinsam mit einer Kollegin vom Weill Cornell Medical College in New York plane sie, ein Vorhersagemodell zur Echtzeit-… ...
s:59:""Woche der Blinden": Verband startet traditionelle Sammlung";
Der Blinden- und Sehbehindertenverband Niedersachsen (BVN) hat am Montag seine „Woche der Blinden“ gestartet. Bis zum 3. November werden bei der traditionellen Haus- und Straßensammlung wieder ehrenamtliche Helfer, unter anderen aus Freiwilligen Feuerwehren und… ...
s:62:"Start der Impfsaison: Die Grippe ist keine harmlose Erkältung";
Der Herbst ist da und mit ihm Husten, Schnupfen, Heiserkeit. In den Hausarztpraxen hat die Impfsaison begonnen. Die wichtigsten Informationen vom Hausärztinnen- und Hausärzteverband Niedersachsen zur Grippe- und Corona-Impfung. Warum sollten sich die Menschen… ...
s:58:"Zu Fuss zur Arbeit: 30.000 Kilometer auf dem Weg ins Buero";
Auf diesem Weg ist Siegbert Wesner jeder Meter vertraut. 33 Jahre lang schon geht der Jurist die gut zwei Kilometer in Bremen morgens zu Fuß zur Arbeit und nach Dienstschluss wieder zurück: Von der Haustür an einer Fahrradstraße entlang, durch einen Park, zwischen… ...
s:52:"Von Schmerz und Scham erfuellt - Roman Schapowalenko";
Was Roman Schapowalenko erlebt hat, ist ein Martyrium, fast unvorstellbar. Der Ukrainer lebt in Cherson im Süden seines Heimatlandes im Mündungsdelta des Dnepr. Die Hafenstadt wurde Anfang März 2022 von russischen Besatzern ohne große Gegenwehr eingenommen, später… ...
s:69:"Christen erleben in Jerusalem die bevorstehende Rueckkehr der Geiseln";
Stephan Lehnert (52) saß am Montagmorgen im Flugzeug aus Tel Aviv nach Frankfurt, als ihn und die übrigen Passagiere die Nachricht von der Freilassung der Geiseln erreichte. „Neben mir saß eine 17-jährige Jüdin mit ihrer Oma. Die Freude und Erleichterung war… ...
s:15:"Themenfoto Laub";
Der Naturschutzbund (NABU) warnt im Herbst vor dem Einsatz von Laubbläsern und -saugern. Was praktisch klinge, habe einen hohen Preis für Natur, Tiere und Menschen, teilte der NABU Niedersachsen am Freitag mit. „Laubbläser sind aus ökologischer Sicht ein Irrweg“,… ...
s:64:"Schutz von Igeln: Bremen erlässt nächtliches Mähroboterverbot";
Zum besseren Schutz von Igeln verbietet das Bremer Umweltressort das nächtliche Fahren von Mährobotern. Laut einer unbegrenzt gültigen Allgemeinverfügung auf artenschutzrechtlicher Grundlage ist von Sonnabend an der Einsatz von Mährobotern nur noch am Tag erlaubt,… ...
s:62:"Im WeltWald im Harz koennen Besucher den Indian Summer erleben";
Begleitet vom Rauschen der Blätter hoch über ihm, läuft Förster Jan-Ole Kropla zielgerichtet zu einer Baumgruppe am Wegesrand. Schon von weitem ist das intensive rote Leuchten der Blätter zu sehen. „Der Rotahorn ist wirklich ein Highlight mit seiner manchmal auch… ...
s:48:"Anarchie im Dorfidyll: Max und Moritz werden 160";
Da stehen sie mit der Säge grinsend auf dem Holzsteg und sägen „ritzeratze, voller Tücke“ eine Lücke in die Brücke. Ein klarer Fall von Sabotage! Denn, so wissen Max und Moritz: Gleich wird hier der Schneider Böck hinüberlaufen, ein beliebter Bürger des Dorfes. Die… ...
s:60:"Im Turmuhren-Museum bestimmen Zahnraeder und Pendel die Zeit";
Günther Haars schraubt große Zahnräder ab, eine Glocke scheppert unaufhörlich und die Zeiger am riesigen Ziffernblatt rasen zurück: Wenn Haars, wie am 26. Oktober die Uhr auf Winterzeit umstellen will, ist das ein größeres Projekt. Der 70-jährige pensionierte… ...
s:70:""Früher war mehr Lametta": Alte Fotos für Adventsausstellung gesucht";
Unter dem Motto „Früher war mehr Lametta“ sucht die Bremische Evangelische Kirche für eine Weihnachtsausstellung in der Kulturkirche St. Stephani private Weihnachtsfotos aus früheren Jahrzehnten. Es gehe darum, das nostalgische Gefühl des Weihnachtsfestes sowie die… ...
epd Bild
epd bild

Tagesaktuelle Bilder, Themenfotos und Reportagefotografie: epd bild bietet mehr als 250.000 Motive. Recherche und Gastzugang ohne Anmeldung kostenlos.

epd Archiv
epd Archiv

Agentur und Fachdienste: Das digitale epd Archiv ermöglicht die Recherche über mehr als 700.000 Texte seit dem Jahr 1996.